Samsung hat auf der CES 2019 in Las Vegas einen riesigen 75" (190cm) modularen 4K-Fernseher vorgestellt, der auf Micro LED Technologie beruht und eine Art miniaturisierte Version der von Konzerten oder Fußballstadien oder auch Samsungs Cinema Screen bekannten Riesen LED-Wände ist.
Ähnlich wie ein OLED TV nutzt der Micro LED TV für jedes Pixel drei selbstleuchtende RGB LEDs, was mehrere Vorteile bietet. So kann anders als bei herkömmlichen hintergrundbeleuchteten LCD Bildschirmen jedes Pixel vollkommen schwarz dargestellt werden, indem die zugehörigen drei Micro LEDs ganz ausgeschaltet werden, zudem bieten sie einen höheren Kontrast, eine bessere Farbwiedergabe (100% DCI-P3 Farbraum Abdeckung), einen besseren Betrachtungswinkel und einen geringeren Energieverbrauch.

Micro LEDs besitzen die Vorteile von OLEDs, ohne deren Nachteile wie Einbrenneffekte und mit der Zeit abfallende Helligkeit und somit eine relativ kurze Lebenszeit aufzuweisen. Eine weitere Eigenschaft der Micro LED Technologie - nämlich das Fehlen eines Bildschirmrands/Bezels - ermöglicht es Samsung, Displays aus mehreren, frei konfigurierbaren Micro LED Module zusammenzusetzen.
// Top-News auf einen Blick:
Um zu zeigen, was mit der modularen Micro LED Technologie alles machbar ist, hat Samsung auf der CES 2019 nämlich auch eine 219" (5,56 Meter) Prototypen seines Micro LED TVs vorgestellt. Das die Produktion von Micro LED Displays noch recht komplex (jede einzelne LED ist nur 5 Mikrometer groß) und fehleranfällig ist, wird der Preis - den Samsung noch nicht genannt hat - für den 75" Micro LED TV vermutlich ziemlich hoch sein - das Erscheinungsdatum ist ebenfalls noch unbekannt, vielleicht erfolgt er 2019. Aber der Preis wird in Zukunft sinken und diese interessante Technologie immer erschwinglicher machen.