Mit zwei neuen Bildsensoren möchte Samsung kommende Smartphone-Kameras zu neuen Features verhelfen, etwa 8K-Video oder einen verbesserten Autofokus. So wurde zum einen der ISOCELL HP1 vorgestellt, der eine extrem hohe Auflösung von 200 MP bietet. Die 0.64μm kleinen Sensorpixel werden - wie es bereits bei anderen Sensoren usus ist - je nach Lichtsituation einzeln oder in Gruppen ausgelesen.

Die dabei genutzte Binning-Technologie nennt Samsung ChameleonCell, das Pixellayout des Sensors scheint jedoch einem klassischen Bayermuster entsprechen. Beim Binning der 200 Mio. Pixel werden sie entweder durch 2x2 auf 50MP reduziert (1.28μm Pixelgröße) oder durch eine 4x4 Auslesung auf nur 12.5MP bei einer Pixelgröße von 2.56μm - laut Samsung soll dies der erste Sensor sein, der eine Zusammenlegung von 16 Sensorpixeln zu einem unterstützt. So wird in Low-Light Situationen mehr Licht erbeutet, während die native Auflösung bei Tageslicht für detailreiche Bilder sorgen soll.

Im 8K-Videomodus wird der ISOCELL HP1 mit einer 50MP Auflösung ausgelesen (8192 x 6144) und diese dann über einen minimalen Crop auf die 8K-Auflösung reduziert (7680 x 4320). Die maximale Framerate beträgt bei 8K 30 Bilder pro Sekunde.
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
Die beiden Sensoren werden noch nicht in Serie produziert, sondern werden erst in künftigen Generationen von Smartphones zu finden sein.



















