[19:45 Di,10.Januar 2017 [e] von Rudi Schmidts] |
DXO hat den Prototypen eines 8K Helium Sensors von RED durch ihr Testlabor geschleust und wie schon seinerzeit der Epic Dragon Prototyp hat auch der Helium Sensor fast unerklärlich fantastische Testwerte hinterlassen. Mit 108 Testpunkten führt er nun das Testfeld deutlich an und lässt alle anderen Kameras weit hinter sich zurück.
Auch bei der tonalen Differenzierung und im Lowlight-Test erreicht der Helium-Sensor bemerkenswert hohe Werte, die sich laut DXO nicht alleine durch ein besseres Sensordesign erklären lassen, weil sie schlichtweg jenseits der Grenzen des physikalisch Möglichen liegen. Als einzige Erklärung folgert DXO, dass der Sensor vor der 16 Bit-RAW-Speicherung eine irgendwie geartete Noise ![]() ![]() Da bei Standbildkameras eine Temporale Noise ![]() Somit schließt die DXO-Analyse denn auch mit den Worten, dass der RED Helium 8K der beeindruckendste Sensor sei, den sie jemals getestet haben. Allerdings mit einem Trick, den sie selber noch nicht durchschaut haben und der sehr wahrscheinlich mit temporaler Rauschreduzierung zusammenhängen muss. ![]() |
![]() |
|