RED 8K Helium Sensor mit DXO-Bestwerten

// 19:45 Di, 10. Jan 2017von

DXO hat den Prototypen eines 8K Helium Sensors von RED durch ihr Testlabor geschleust und wie schon seinerzeit der Epic Dragon Prototyp hat auch der Helium Sensor fast unerklärlich fantastische Testwerte hinterlassen. Mit 108 Testpunkten führt er nun das Testfeld deutlich an und lässt alle anderen Kameras weit hinter sich zurück.


DXO misst dabei erstmals eine Dynamik über 15 Blendenstufen, die ansonsten nur FullFrame-Sensoren wie die Nikon D810 annähernd erreicht haben. Allerdings hat der Helium Sensor mit einer horizontalen Kantenlänge von ca. 30mm nur ca. 2/3 der Bildfläche einer FullFrame Kamera zur Verfügung. Und somit bei 8K-Auflösung auch relativ kleine Sensel (3.65 μm Seitenlänge).



Auch bei der tonalen Differenzierung und im Lowlight-Test erreicht der Helium-Sensor bemerkenswert hohe Werte, die sich laut DXO nicht alleine durch ein besseres Sensordesign erklären lassen, weil sie schlichtweg jenseits der Grenzen des physikalisch Möglichen liegen.



Als einzige Erklärung folgert DXO, dass der Sensor vor der 16 Bit-RAW-Speicherung eine irgendwie geartete Noise Reduction anwenden muss. Dass diese spatial (also durch Glättung von Nachbarpixeln) erfolgt kann DXO fast hundertprozentig ausschließen, weil keinerlei Korrelation zu Nachbarpixeln nachgewiesen werden konnte.


Da bei Standbildkameras eine Temporale Noise Reduction (TNR) nicht zum Einsatz kommt, hat DXO hierfür auch kein Messverfahren parat und kann diese im Test deswegen ebensowenig nachweisen. Auch aus diesem Grund will man die Helium-Testergebnisse nicht zum Vergleich mit Fotoapparaten in der Datenbank sichtbar machen.



Somit schließt die DXO-Analyse denn auch mit den Worten, dass der RED Helium 8K der beeindruckendste Sensor sei, den sie jemals getestet haben. Allerdings mit einem Trick, den sie selber noch nicht durchschaut haben und der sehr wahrscheinlich mit temporaler Rauschreduzierung zusammenhängen muss.



Ähnliche News //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash