Anfang Dezember wird das angekündigte Firmware-Update kommen, mit dem Olympus die Videofähigkeiten seiner aktuellen, professionellen MicroFourThirds-Kamera OM-D E-M1X sowie auch der E-M1 Mark III verbessern will. Sie werden dann in der Lage sein, 4K/UHD (in 30p/25p/24p) und Cinema 4K (in 24p) als 12-bit RAW-Videosignal via HDMI an den Atomos Ninja V HDR Monitor/Recorder auszugeben für eine Aufzeichnung im ProRes RAW-Format. Da die Sensorauflösung dieser Kameras mit 20MP höher ist als bei 4K, wird -- wie auch bei manchen anderen, wie der Sigma fp oder der Nikon Z6 -- jedoch streng genommen kein echtes "Raw"-Signal aufgenommen. Wie vorher die Umwandlung der Sensordaten in der Kamera erfolgt, bleibt abzuwarten. Für die Unterstützung wird wie stets auch ein Update auf die neueste Ninja V Firmware nötig sein.

Doch auch die Bildstabilisierung bei Videoaufzeichnungen soll mit der neuen Firmware nochmal besser werden, da der Algorithmus überarbeitet wurde. Die E-M1X / E-M1 Mark III verfügen über einen beweglich gelagerten Sensor für eine 5-Achsen Bildstabilisierung. Eine neue Fokusanzeige soll darüberhinaus eine schnelle Überprüfung der Fokusrichtung und der ungefähren Fokusposition während der manuellen Fokussierung ermöglichen.
// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
- Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
- Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
- Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
- Das Berufsbild des KI-Prompt-Ingenieurs ist bereits wieder verschwunden
Die Firmware Version 2.0 für die OM-D E-M1X sowie die Firmware Version 1.2 für die E-M1 III werden am 3. Dezember 2020 veröffentlicht. Auch für die E-M1 II und E-M5 III werden aktualisiert, bekommen jedoch nur die verbesserte Videostabilisierung und die Fokusanzeige.