[16:38 Mi,20.Oktober 2021 [e] von Thomas Richter] |
DJI hat jetzt endlich sein lang erwartetes professionelles Gimbalkamerasystem offiziell vorgestellt, über das wir ja schon kürzlich dank ![]() DJI Ronin 4D
Seine Funktionen umfassen ein LiDAR-Fokussierungssystem, interne Aufnahme in ProRes RAW, einen integrierten ND-Filter, ein austauschbares Mountsytem, sowie ein neues Videoübertragungs- und Steuerungssystem in einem einzigen Gerät. DJI zielt mit dem neuen Gimbalkamerasystem ganz auf professionelle Filmemacher und High-End-Produktionen, welchen das neue System auf einfache Weise spektakuläre Kamerafahrten ermöglichen soll - das spiegelt sich auch im Preis von rund 7.000 Euro (6K Version) bzw. rund 11.000 Euro (8K Version) wieder. Der Name Ronin 4D für das ganze System (Gimbal plus Kamera) ist allerdings etwas verwirrend, war doch bisher die Bezeichnung Ronin den reinen Gimbals - ohne Kamera - von DJI vorbehalten und die Kombination aus Gimbal und Zenmuse Kamera hieß OSMO PRO/RAW. Die Zenmuse X9 6K/8K Kamera: ProRes RAW, Multi-Mount, integrierter ND-FilterDie neue Zenmuse X9 Kamera (bzw. Kamerakopf) bietet DJI in zwei Versionen mit jeweils einer Auflösung von 6K und 8K an. Die Zenmuse X9-6K unterstützt die interne Aufnahme in den Formaten H.264 (4:2:0 10-Bit), Apple ProRes RAW (HQ), Apple ProRes 422 (HQ) von bis zu 6K/60fps und 4K/120fps. Die Zenmuse X9-8K unterstützt bis zu 8K/75fps, in ihren sonstigen Funktionalitäten sind die beiden Modelle identisch ( ![]() ![]() DJI Ronin 4D Die neue Zenmuse X9 Kamera nutzt einen 35 mm Vollformat CMOS-Sensor und verfügt über einen Dynamikbereich von über 14 Stops, einen dualen native EI (Exposure Index) von 800/5.000 sowie einen integrierten physischen ND-Filter mit neun Blendenstufen (Klar, 2 (0.3), 4 (0.6), 8 (0.9), 16 (1.2), 32 (1.5), 64 (1.8), 128 (2.1), 256 (2.4) und 512 (2.7)). Das DJI Ronin 4D eigene DJI Cinema Color System (DCCS) soll natürliche Hauttöne sowie beim Einsatz unterschiedlicher Cinema Kameras eine Konsistenz der Farbtöne über ein Projekt hinweg liefern. Darüber hinaus ist die Zenmuse X9 mit einem austauschbaren Objektiv-Mountsystem ausgestattet, welches sowohl die Nutzung von DJIs eigenem DL-Mount als auch des Sony E-Mounts und Leica M-Mount ermöglicht. Als Videoausgang ist HDMI 1.4 an Bord - welche mittels einer zukünftigen Firmware-Aktualisierung zukünftig auf HDMI 2.0 upgegradet werden soll. 4-Achsen-StabilisierungDer DJI Ronin 4D hat eine neuartige - laut DJI branchenweit erste - 4-Achsen-Bildstabilisierung entwickelt, welche auch vertikale Kameraverwacklungen in der Z-Achse ausgleicht, die zum Beispiel beim Gehen oder Laufen mit der Kamera entstehen. So sollen Aufnahmen die auf komplexen Oberflächen wie Treppen oder unebenen Böden entstehen glatt und keinerlei Spuren der Schritte der Kameraleute aufweisen, selbst lange sanfte Sliding-Shots sollen ohne Dolly so möglich sein. Die 4D-Stabilisierung nutzt einen neuen Algorithmus, der die Daten der nach unten gerichteten TOF-Sensoren, vorwärts- und abwärtsgerichteter dualer Sichtsensoren, des integrierten Trägheitssensors sowie eines Barometers für die Stabilisierung abgleicht und verarbeitet. ![]() DJI Ronin 4D mit Shoulder Mount Laut DJI ist der Ronin 4D leichter und kleiner als die meisten Kinokameras, die auf einem professionellen 3-Achsen-Stabilisator montiert sind - der Gimbal wiegt ca 1.04kg, das Gehäuse ca 1.45kg, das gesamte System nach Installation aller Combo-Module (noch ohne Objektiv und Speicherkarte) wiegt allerdings beachtliche 4,67 kg. Der Ronin 4D bietet auch eine verbesserte Version von DJIs intelligentem Objekt-Tracking-System ActiveTrack. Per ActiveTrack Pro kann die Kamera so per DeepLearning Algorithmen Motiven auch aus größeren Entfernungen folgen und erkennt auch Gesichter. LiDAR AutofokussystemDer neu entwickelte LiDAR-Entfernungsmesser liefert mittels kontinuierlicher präziser Lasermessungen einen laut DJI sehr schnellen und zuverlässigen Autofokus. Es werden gleichzeitig über 43.200 Entfernungspunkte mit einer Reichweite von bis zu 10 Metern erstellt und so kann auf verschiedene Motiv schnell und genau (und dank der aktiven Entfernungsmessungen per Laser) auch bei schlechten Lichtverhältnissen) fokussiert werden. Der DJI Ronin 4D bietet drei Fokus-Modi: Manuellen Fokus, Autofokus und DJIs neuen Automatischen Manuellen Fokus (AMF). Beim Manuellen Fokus bietet die DJI Ronin 4D LiDAR Waveform ein Hilfsmittel zum Fokussieren. Der Autofokus hält das Motiv in dynamischen Situationen wie etwa Dokumentarfilmen scharf. Der Automatische Manuelle Fokus kombiniert beide Modi, um das Fokusrad automatisch zu drehen, während er dem Fokuspunkt folgt, sodass der User jederzeit manuell eingreifen kann, um den Fokus gezielt zu manipulieren. Der Autofokus bei manuellen Objektiven erfordert allerdings zusätzlich den DJI Zenmuse X9 Fokusmotor. Die DJI O3 Pro VideofunkstreckeDJI nutzt auf Wunsch zur Live-Übertragung des Videos eine verbesserte Version seines von den Drohnen her bekannten OcuSync-Systems. Der Videotransmitter des O3 (OcuSync) Pro Systems des Ronin 4D, der zusätzlich erworben werden muss, sendet einen 1080p/60fps Videofeed an entfernte Monitore mit einer Übertragungsreichweite von bis zu 6 km aus, welcher per AES 256-Bit Verschlüsselung geschützt ist. Die Latenz der Übertragung von 100 ms oder 68 ms soll laut DJI branchenführend niedrig sein und reibungslose Echtzeit-Bildkontrolle ermöglichen. ![]() DJI Ronin 4D mit Funkmodul und DJI PROSSD Das O3 Pro System nutzt neben dem 2,4 GHz und 5,8 GHz auch das DFS-Frequenzband, was die Stabilität und Störfestigkeit erheblich verbessern soll und ermöglicht auch die Zusammenarbeit mehrerer Empfänger mit einem Sender sowie das Umschalten zwischen den Feeds verschiedener Ronin 4Ds. Unterstützt wird auch die Fernsteuerung von Gimbal, Fokus und Kameraeinstellungen per Funk. Der optionale 7" Funkmonitor mit BewegungssteuerungMitgeliefert wird ein drehbarer 5.5" Touchscreen als Kameramonitor mit einer FullHD-Auflösung und einer Helligkeit von 1.000 nits. Optional gibt es einen externen 7-Zoll Monitor, welcher über eine Helligkeit von 1.500 nits und einen integrierten drahtlosen Videoempfänger verfügt. Mithilfe des eingebauten Gyrosensor kann der Monitor auch zur haptischen Fernsteuerung der Kamera genutzt werden. Der Funkmonitor kann auch mit den Ronin 4D Handgriffen, DJI Master Wheels, DJI Force Pro oder dem neuen DJI Drei-Kanal-Folgefokus verbunden werden, um komplexere ferngesteuerte Aufnahmen zu ermöglichen. Wenn mehrere Funkmonitore zusammen mit einem Ronin 4D verwendet werden, kann jeder Monitor Filmmaterial mit unabhängigen LUTs separat wiedergeben, ohne die anderen Monitore zu beeinträchtigen. Mittels des integrierten microSD-Kartensteckplatzes können Proxy-Aufnahmen des Videofeeds mit bis zu 1080p/60fps erfolgen. ![]() DJI Ronin 4D mit mehreren Funkmonitoren Speicher, Tonaufnahme und AkkulaufzeitDer Ronin 4D bietet drei unterschiedliche Speichermethoden mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen an: So können 4K-Aufnahmen kostengünstig auf USB SSDs aufgezeichnet werden, CFexpress Typ-B Karten können für Kompatibilität und Stabilität genutzt werden und DJIs proprietäre PROSSD 1 TB bietet die beste Leistung und höchste Stabilität für interne Aufnahmen bei maximaler Auflösung und Bildrate. Für Tonaufnahmen verfügt der DJI Ronin 4D sowohl über integrierte Mikrofone, welche 2-Kanal 24-Bit Audioaufnahmen unterstützen, als auch über zwei 3,5 mm Klinkenbuchsen am Gehäuse und zwei XLR-Anschlüsse an der Erweiterungsplatte für zusätzliche Ein- und Ausgangsoptionen. ![]() DJI Ronin 4D mit Fokus Waveformanzeige Genau wie der Ronin 2 und die Inspire 2 verwendet der Ronin 4D DJIs TB50 Intelligent Batteries, die bis zu 2,5 Stunden Aufnahmezeit bieten. Auch bei extrem kalten Temperaturen soll der TB50 Akku dank der automatischen Vorwärmfunktion zuverlässig eingesetzt werden können. Entwicklung per Feedback von KameraleutenDie hat den DJI Ronin 4D im engen Austausch mit Kameraleute entwickelt, welche Prototypen getestet und Feedback gegeben haben. Zum Start des Ronin 4D gibt DJI bekannt, daß ab sofort acht der branchenführenden und preisgekrönten Kameraleute (Claudio Miranda, ASC; Peter Pau, HKSC; Erik Messerschmidt, ASC; Rachel Morrison, ASC; XiaoShi Zhao, CNSC; Rodney Charters, ASC, CNSC, NZCS und Takuro Ishizaka, JSC.) für ihre kommenden Arbeiten direkt mit DJI und dem Ronin 4D zusammenarbeiten werden. Preise und VerfügbarkeitDer DJI Ronin 4D ist in einer 8K Combo und 6K Combo erhältlich. Die ![]() Die ![]() Separat erhältlich sind der ![]() ![]() ![]() Der DJI Ronin 4D wird mit einer 2-jährigen internationalen Garantie für schnellen Service in jedem autorisierten Servicecenter weltweit geliefert. Für zusätzliche Sicherheit bietet DJI Care Pro zwei Jahre umfassenden Service, einschließlich technischer Unterstützung, unbegrenzter kostenloser Reparaturen innerhalb der Deckungsgrenze und zwei Wartungsservices durch DJI-Techniker. ![]() |
![]() |