Vom 26. bis 28. Oktober wird wie jedes Jahr die Kreativ-Konferenz Adobe MAX online stattfinden, auf welcher in über 400 (englischsprachigen) Sessions Wissen und Praxistips von zahlreichen Profis zu den unterschiedlichen Adobe Programmen vermittelt wird.

Die Adobe MAX 2021 bietet Live- und On-Demand-Inhalte, darunter mehr als 400 Sessions plus Labs, Keynotes, musikalische Darbietungen, spezielle Gastauftritte und Einblicke in die Arbeit in den Adobe-Labors - alle nach unterschiedlichen Kategorien wie unter anderem 3D/AR, Grafikdesign, Illustration, Photographie, Social Media und Video geordnet. Gefeatured werden natürlich auch immer die jeweilig passenden Programme aus Adobes Creative Cloud wie etwa Photoshop, Illustrator, InDesign, Audition, Premiere Pro oder After Effects.
Die meisten Sitzungen und Übungen werden im Anschluss auf Abruf verfügbar sein. On-Demand-Inhalte werden für alle registrierten Teilnehmer im Laufe des kommenden Jahres kostenlos zur Verfügung stehen. Einige Mainstage Broadcast-Sitzungen mit prominenten Persönlichkeiten werden allerdings nur während der Veranstaltung zu sehen sein.

// Top-News auf einen Blick:
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
- Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
Es lohnt sich für Adobe-Anwender, die lange Liste durchzugehen - jedoch sollte dabei auf die Anfangszeit der Veranstaltung geachtet werden, denn die viele interessante Workshops laufen spät abends oder nachts (sie richten sich offiziell an ein amerikanisches Publikum). Es gibt natürlich auch eine Vielzahl von hilfreichen Sessions zum Videoschnittprogramm Premiere Pro, wie zum Beispiel über die Audiobearbeitung in Premiere, das Farbmanagement, effektive Kollaborations-Workflows, die Optimierung des Im- und Exports, die Text-Tools, die Farbkorrektur sowie die Geheimnisse guter Überblendungen.


















