Logo Logo
/// News

DJI: Neues professionelles Ronin 4D und Zenmuse X9 Gimbalkamerasystem kommt am 20. Oktober

[19:51 Do,14.Oktober 2021 [e]  von ]    

DJI hat gerade die Ankündigung von drei neuen Produkten geteasert - sie sollen in kurzer Abfolge vorgestellt werden, am 20. und 27. Oktober und dann am 5. November. Klar ist bereits durch vorhergehende Leaks, daß es sich bei einem Produktstart um die neue Mavic 3 Drohne handelt, von der inzwischen ja nahezu alle wichtigen Informationen vorab bekannt sind, sowie die neue Actioncam Osmo Action 2.


Ronin-4D
DJI Ronin 4D und Zenmuse X9


Unklar war aber zunächst, worum es sich bei dem dritten Produkt handelt, zu welchem DJI auf einer eigenen Ankündigungsseite mit dem Titel "DJI Pro: Here´s to the Dreamers" nur einige Andeutungen machte. Jetzt ist durch neuerliche Leaks dank der Twitterer Jasper Ellens und OsitaLV klar, was am 20. Oktober vorgestellt wird: es ist das schon seit längerem durch mehrere Gerüchte kolportierte professionelle Gimbalkamerasystem, über welches wir auch schon berichtet hatten und das jetzt auch einen Namen hat.

DJI-News
DJI Ankündigung der drei neuen Produkte


Es besteht aus dem neuen DJI Ronin 4D Gimbal sowie der neuen Zenmuse X9 6K/8K Kamera. Die soeben neu geleakten Fotos entsprechen exakt den gerenderten Bildern vom April und ergänzen diese noch um weitere Informationen, deswegen dazu passend unten noch einmal unsere Spekulationen vom April das neue System betreffend.

Zenmuse-X9
DJI Zenmuse X9 Kamera



DJI teasert vage: Steadicam, Autofokus, Funkübertragungssystem


DJI selbst hatte auf seiner Teaser-Seite nur ein Bild mit einem Ausschnitt der Bedienknöpfe gezeigt, auf welchem ein leuchtender roter "Rec" Knopf zu sehen ist. Im weiteren Text sind Schlaglichter der historischen Entwicklung der Filmtechnik wie die Erfindung des CCD-Bildsensors, der Steadicam, des Autofokus und der digitale Bildübertragung genannt. Woraus sich schließen läßt, daß das neue Produkt all diese Technologien in sich vereint.

DJI-Funkmodul
Neues Funkmodul


Das passt bestens zu den alten Leaks (s.u.) eines Profi-Gimbalkamerasystems, nämlich zu den damaligen Spekulationen bezüglich eines integrierten LiDAR Sensors sowie einem integrierten Bildübertragungssystem. Letzteres würde extrem Sinn machen, denn DJI verfügt ja bereits schon lange über das entsprechende Know-How durch das OcuSync Funkübertagungssystem seiner Drohnen.

Und tatsächlich ist auf den neuen Fotos zwischen dem Akku und dem Kamerabody ein dank seiner Antennen eindeutig als Funkübertragungssystem zu identifizierendes Modul zu sehen. Eine spezielle Version für das neue System wird vermutlich auf kürzere Distanzen ausgelegt sein als OcuSync und könnte demzufolge mit einer noch höherwertigen Bild- und Übertragungsqualität aufwarten.

Ronin 4D Gimbal für neue Zenmuse X9 Kamera


Zu sehen ist ein hochmodulares Gimbal-Kamerasystem, bestehend aus dem neuartigen Kamerabody samt 1-Achsen-Gimbal-Arm auf welchem eine neue Zenmuse X9 3-Achsen-Gimbal-Kamera montiert ist; ein Arm für das Display sowie zwei abnehmbare Handgriffe. Jasper Ellens bezeichnet sie als Zenmuse X9 6K/8K Kamera, was ein Hinweis darauf sein könnte, daß ein Vollformat Sensor genutzt wird.

DJI-Pro-Cam-Dez-2
DJI Ronin 4D und Zenmuse X9 Renderings vom April


Klar war schon, daß das neue System nur mit einem Nachfolger der schon vorhandenen Zenmuse-Modellen genutzt werden kann, da das auf den Fotos zu sehende Kamera-Interface nicht demjenigen der aktuellen Zenmuse-Kameras bzw der Inspire 2 Drohne entspricht. Als Mount verwendet DJI anscheinend sein proprietäres DL-Mount System, für das allerdings nur wenige Objektive bereitstehen.
Zur Erinnerung: DJIs Zenmuse X7 Gimbal-Kamera kostet rund 3.000 Euro und nutzt einen Super 35 Kamerasensor (23,5 x 12,5mm) mit einem Dynamikumfang von 14 Blendenstufen und zeichnet 6K CinemaDNG RAW oder 5,2K Apple ProRes mit bis zu 30 fps auf.

Ronin-4D-in-Hand
DJI Ronin 4D und Zenmuse X9



Was auf den Photos zu sehen ist


- zwei große Wärmeableiter auf der Vorder- und Rückseite des Kamerabodys (eventuell sind Kühlrippen auch auf dem Kameramodul zu sehen)
- ein integrierter motorisierter Federarm aus Kohlefaser, welcher vermutlich für die Dämpfung in der Z-Achse zuständig ist (also zum Beispiel zum Abfedern der Auf- und Abbewegungen beim Gehen). Am Ende dieses Auslegers ist ein 3-Achsen-Gimbal samt integrierter Kamera und Objektiv montiert (der einer Zenmuse Gimbal-Kamera sehr ähnlich sieht), die Kombination beider Gimbal Systeme würde die Benennung Ronin 4D erklären
- der Gimbal Port, also die elektronische Schnittstelle zwischen Gimbal-Kamera und Kamerabody, scheint nicht der gleiche zu sein wie ihn DJIs Zenmuse Modelle X5S oder X7 Kameras verwenden, sie hat hier zwei breite Interfaces statt einem
- ein 4-PIN Anschluss für Strom
- mehrere noch unbeschriftete Bedienknöpfe vermutlich für Aufnahme Start/Stop (rot?) und andere für Einstellunmöglichkeiten
- ein abnehmbarer Arm samt Kamera-Display
- Eine Akku-Halterung auf der Rückseite
- links und rechts vom Body sind abnehmbare Handgriffe mit Bedienknöpfen
- die seitlichen Schnittstellen am Kamerabody sind spritzwassergeschützt durch Gummideckel
- Das Bild von unten zeigt verschiedene Gewinde für unterschiedliche Mount-Möglichkeiten
- auf der Kamera ist ein Gerät zu erkennen, bei dem es sich vielleicht um einen Entfernungsensor wie etwa ein LiDAR für ein Autofokussystem handeln könnte
- ein dezidiertes Funkübertagungsmodul

Vorstellung am 20. Oktober


Wir sind jedenfalls sehr gespannt auf weitere Infos zum neuen Gimbalkamerasystem und warten, ob DJI noch weitere Überraschungen parat hat - am 20. Oktober 2021 wird es um 15:00 Uhr (MESZ) soweit sein - dann stellt DJI das System live im Netz vor.


  
[70 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
iasi    01:14 am 25.10.2021
Funktioniert doch recht gut: https://youtu.be/dDFKUmDZNkg?t=253
iasi    01:09 am 25.10.2021
Das ist doch eine feine Sache. Das spart den Angler, denn der Tonmann hat die Hände frei und kann´s selber machen. Wobei die 32bit-Rekorder das Pegeln eh unnötig machen. ...weiterlesen
iasi    01:04 am 25.10.2021
Das ist dann eben der Gimbal auf einem Steadycam. Ich hatte oben ein Video verlinkt, in dem einer so etwas gebastelt hatte. Die bewegte Masse ist eben das Problem. Eine A7SIII...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildWise CFexpress Typ B PRO Karten mit Mindestschreibgeschwindigkeiten 1.300 bzw. 1.400 MB/s bildVerbessertes Sony G Master Zoomobjektiv FE 70-200mm F2.8 GM OSS II vorgestellt


verwandte Newsmeldungen:
DJI:

Black Friday-Deals 2023 für Foto+Video – Teil 1 mit DJI, AVID, DZOfilm, Hollyland, Zhiyun.. 17.November 2023
DJI Osmo Pocket 3 vorgestellt - Gimbal-Kamera mit größerem Display 25.Oktober 2023
DJI Mini 4 Pro vorgestellt mit 4K 10bit, 100fps, OcuSync 4.0 und mehr 25.September 2023
DJI Mini 4 Pro im Anflug: Geleakte Specs deuten auf 4K 100 fps und omnidirektionale Sichtsensoren hin 5.September 2023
Bald stärker integrierter DJI LiDAR-Autofokus für Panasonic DSLMs? 11.August 2023
DJI stellt neue DJI Transmission Standard Combo für Produktionsmonitore vor 9.August 2023
DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung 2.August 2023
alle Newsmeldungen zum Thema DJI


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 8.Dezember 2023 - 18:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*