Unter der Bezeichnung „Imaging Apparatus“ hat Panasonic ein sehr spannendes Patent in den USA angemeldet, das aktuell viel Beachtung im Netz erhält. Es handelt sich hierbei um einen in eine DSLM integrierten, variablen ND-Filter. Bemerkenswert sind eine ganze Reihe von Details an dem Patent Nr. 20230262306:

So zeigt das Patent eine schematische Kamera-Zeichnung, die stark an die S1/S1H Modelle von Panasonic erinnert. Als Flaggschifkamera-Serie dürfte ein entsprechender ND-Filter sowohl vom Panasonic-Portfolio her als auch von den Größenverhältnissen sehr gut in die Panasonic S-Serie passen.

Darüber hinaus findet sich in der sog. DESCRIPTION OF THE PREFERRED EMBODIMENTS folgender ziemlich spannender Hinweis:
„In the case of the present embodiment, the first optical filter 26 is an electronic ND filter such as a liquid crystal filter, whose light transmittance can be changed.
The light transmittance of the first optical filter 26 is changed by changing the driving voltage applied to the first optical filter 26. „
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Was so viel bedeutet, dass es sich hierbei um einen stufenlosen, variablen ND-Filter auf LCD-Basis handeln dürfte, dessen Lichtdurchlässigkeit via anliegender Spannung geregelt wird.
Es freut uns sehr zu sehen, dass Panasonic hier von vielen Usern gewünschte Funktionen für DSLMs in Angriff zu nehmen scheint. Ein in einer DSLM integrierter Vario-ND hat das Potential, die Karten im DSLM-Bereich nochmal neu zu mischen - wir sind sehr gespannt darauf, wann wir die erste DSLM mit integriertem Vario-ND sehen werden ...