Danke.Skeptiker hat geschrieben: ↑Di 29 Aug, 2023 00:18 Zu den Blendenstufen und der Rechnung, wieviele von .. bis Blende x
Von Stufe zu Stufe sind es Wurzel 2 (= rund 1.4, etwas genauer 1.414) Unterschied.
Von 1.4 (nicht mitgezählt) bis 16 (mitgezählt) sind es dann
2
2.8
4
5.6
8
11
16
also insgesamt 7.
Nur die Vielfachen von 2 stimmen genau - also 2, 4, 8, 16, 32.
Die Werte dazwischen sind gerundet.
Wenn man per Formel ausrechnen will, wieviele Blendenstufen es sind, braucht man einen Rechner (z. B. den auf dem Computer in Mathematik-Ansicht) und dort den Logarithmus von 16 zur Basis "Wurzel 2" (zur Basis 2 ginge auch, man würde das Ergebnis dann mit 2 multiplizieren)
In Excel ist der entsprechende Log vorhanden (beliebige Basis einstellbar), auf dem integrierten Computer-Taschenrechner vielleicht nicht.
Excel: Logarithmus von 16 zur Basis (Wurzel 2):
=LOG (Zahl; Basis) = LOG(16;WURZEL(2)) = 8 (weil 1.4 mitgezählt wird)
Auf dem Computer-Rechner ist stets der Logaritmus LOG zur Basis 10 zu finden, z. B. als Taste mit log10 oder einfach nur Log.
Z. B. Log von 100 ergibt damit 2, weil 10 (die Basis) hoch 2 = 10*10 = 100 ist.
Damit lässt sich in 2 Schritten der Log von 16 (wie im Beispiel) zur Basis (Wurzel 2) auch so berechnen:
Gesucht: Log 16 (für Basis Wurzel 2) = Log(16) / Log (Wurzel 2) = 8.
Also ............................................... 1.20412 / 0.150515 = 8
Gegenprobe: (Wurzel 2) hoch 8 = 16
(weil auch 2 (also Wurzel 2 im Quadrat) hoch 4 = 2*2*2*2 = 16 ist)
Das wären 8 Blendenstufenv von 1.4 bis 16, wenn man erste und letzte dazuzählt.
Die erste fällt in der Praxis aber weg, deshalb sind's nur 7 Blendenstufen.
Darauf waren wir aber auch schon gekommen.