Panasonic Lumix GF6 -- Systemkamera mit manuellen Videofunktionen

// 13:13 Di, 9. Apr 2013von

Ab Mai wird die neue spiegellose Micro-Four-Thirds-Systemkamera GF6 erscheinen, und im Vergleich zur GF5 hat sich einiges getan. So steigt die Auflösung des Live-MOS-Sensors von 12,1 auf 16 Megapixel bei gleicher Fläche (17,3 x 13,0mm), dank weiterentwickeltem Venus Engine-Bildprozessor soll dennoch ein geringeres Rauschverhalten ohne Verlust an Detailschärfe im Bild erzielt werden. In drei Stufen arbeitet die neue Wavelet-Rauschunterdrückung und erlaubt so Empfindlichkeiten bis maximal ISO 25.600. Full HD wird mit 50i im AVCHD-Format aufgezeichnet, im MPEG4-Format in 30p, der Sensor liefert jedoch immer 25p. Wechseloptiken werden über ein MFT Bayonett-Anschluß angebracht.




Ein neues AF-System -- weiterhin Kontrast AF -- arbeitet auch mit kontinuierlicher Fokussierung und Motivverfolgung (AF-Tracking) während der Full-HD-Videoaufnahme. Per Touchscreen-Steuerung kann das AF-Ziel an einer beliebigen Stelle des gesamten Bildfelds bestimmt werden. Zusätzlich zum Fokus kann auch die Belichtung gezielt auf ein Motivdetail abgestimmt werden. Panasonic spricht ferner von manuellen Zeit- und Blendenvorwahlmöglichkeiten bei der Videoaufnahme in den Modi P / A / S / M. Bleibt zu hoffen, daß im M-Modus (m wie manuell..) sich tatsächlich beides gleichzeitig festlegen läßt.



Ein Funktionshebel am Auslöser und das wieder eingeführte Moduswahlrad ermöglichen den schnellen Aufruf wichtiger Funktionen. Ton wird über ein eingebautes Mikrofon in Stereo eingefangen, einen Anschluß für externe Mikros gibt es nicht. Der um 180° nach oben und 45° nach unten klappbare LCD-Monitor mit 1.04 Mio Bildpunkten und 7,5cm Diagonale soll neben einer höheren Auflösung und einer verbesserten Farbwiedergabe auch deutlich weniger reflektieren als beim Vorgänger, einen besseren Blickwinkel bieten und dazu weniger Strom verbrauchen.





Die GF6 verfügt über ein integriertes Wi-Fi-Modul sowie NFC (Near Field Communication)-Technologie, sodaß die kabellose Verbindung mit Smartphones oder Tablet-PCs möglich ist. Dafür wird zusätzlich die Panasonic Image App benötigt, die für iOS- und Android verfügbar ist. Unter anderem ist Bildkontrolle und Fernsteuerung der GF6 auf diesem Wege möglich, im Videomodus anscheinend jedoch nur begrenzt (Start und Stop der Aufnahme). Neu ist auch eine Stop-Motion-Funktion sowie GPS. Der Creative-Control-Modus bietet nunmehr 19 Filter-Optionen.



Eine Preisangabe zur GF6 gibt es noch nicht -- zum Vergleich: der UVP der GF5 liegt bei 449 Euro. Wie gesagt soll ab Mai geliefert werden, in folgenden Bundels:


- DMC-GF6K mit neuem kompakten Standard-Zoom 14-42mm / F 3,5-5,6 II Asph. /


OIS (Schwarz, Weiss, Chocolate)



- DMC-GF6X Pancake-PowerZoom-Kit mit 14-42mm F 3,5-5,6 / Asph. / Power OIS


(nur Schwarz)



- DMC-GF6W mit neuem kompakten Standard-Zoom 14-42mm / F 3,5-5,6 II Asph. /


OIS + Tele-Zoom 45-150mm / F 4,0-5,6 Asph. / OIS (nur Schwarz)




Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash