43rumors meldet schon als ziemlich gesichert geltende Gerüchte über die Panasonic GH3, mit deren Vorstellung in Bälde gerechnet wird: sie soll einen neuen "Wide Dynamik Range" 16 Megapixel Sensor besitzen mit bis zu ISO 12.800 (wie schon bei der GH2) und eine hohe Bitrate von All-I 72 Mbps (also eine im Vergleich zur GH2 dreimal so hohen Bitrate, allerdings mit einem Intraframe Codec - wie die Canon 5D Mark III - mit allen dessen Vor- und Nachteilen).
Außerdem wird sie demnach -- wie einige kleinere Lumix-Modelle -- ein eingebautes WLAN besitzen, welches gleich mehrere neue Funktionalitäten ermöglicht, unter anderem:
- Fernsteuerung per iPhone/Android Apps
- Backups von Photo- und Videomaterial per Cloud
- automatisches Sharing von Inhalten per Facebook (und evtl anderen sozialen Netzwerken) ohne PC
// Top-News auf einen Blick:
Quellen von EOSHD zufolge soll die GH3 für ein professionelleres Zielpublikum ausgelegt sein als das Vorgängermodell - sie soll schwerer sein, besser gebaut und demnach auch mehr kosten. Panasonic zielt mit der neuen GH3 auch auf das bisher Canon vorbehaltene High-End DSLR Videosegment und scheint keine Angst mehr vor der Selbstkannibalisierung zu haben, nachdem die Panasonic AF100 anscheinend nicht die gesteckten Verkaufsziele erreicht hat. Und auch diese Quellen berichten von einer hohen Aufnahme-Bitrate (70-80 Mbps).
Hier zu unserem Test der Panasonic GH2.