Panasonic 4K-MFT-Camcorder für 3.000 Dollar im Frühjahr 2014?

// 22:07 Mi, 23. Okt 2013von

Aktuell macht ein Gerücht die Runde, dass Panasonic im Frühjahr 2014 (das wäre dann wohl April zur NAB) eine professionelle 4K-Kamera für 3.000 Dollar vorstellen will, in der aktuelle Technik vom feinsten verbaut sein soll.


Ein 16 Megapixel MFT-Sensor soll bei vollem Sensor-Readout in einen 10 Bit 4:2:2 Codec schreiben können. Bei 4K-Aufzeichnung sollen hierbei bis zu 30 Bilder/s möglich sein. Die Datenrate des MP4-Codecs soll dabei bis 200Mbit/s (bei All-I) gehen. Per andockbarem Adapter soll es sowohl XLR, als auch 4x 3G-SDI geben.



Das OLED-Display dürfte mit 1 Million Pixel für 4K etwas knapp bemessen sein (wir sprechen hier aus unseren ersten 4K-Erfahrungen ;), der OLED-Sucher liegt mit kolportierten 3 Millionen Bildpunkten schon bei halber FullHD-Auflösung und dürfte spannend werden.


Die Kamera selbst soll ausschließlich für den Video-Einsatz vermarktet werden, aber dennoch einen ähnlichen Formfaktor wie die GH-3 aufweisen.



Wir meinen, dass dies alles doch recht plausibel klingt. Im Gegensatz zu den anderen Webseiten, denken wir jedoch nicht, dass dies ein C100/300-Killer werden wird, sondern eher eine direkte Blackmagic-Attacke. Auch das 4K-Kannibalismus-Problem würde Panasonic auf diesem Weg äußerst elegant lösen: Die 10 Bit 4K mit 50/60Hz dürften so weiterhin dem deutlich teureren Broadcast-Segment vorbehalten werden, während man für 3.000 Dollar die Blackmagic 4K-Interessenten abholt. Und das mit einer konkurrenzfähigen Sensorgröße und allen Vorteilen einer voll-aktiven MFT-Mount.



Wir denken, dass Canon zu dieser Zeit auch die Technik der C100 noch einmal eine Preisstufe tiefer vermarkten wird (evtl. als C50 ohne XLR für 2.000 Euro). Und Ende 2014 dann in aller Ruhe eine 10 Bit 4K-CXX für 10.000 Dollar nachschiebt. Denn die Color Science von Canon und der APS-C Sensor scheinen vielen Anwendern so wichtig zu sein, dass diese die 8 Bit-Limitierung gerne in Kauf nehmen. Und so lange kein anderer Hersteller in diesem Preisbereich ähnliche Vorteile mitbringt, braucht sich Canon auch keine Sorgen um die C-Serie zu machen. Es dürfte jedoch auch eine Menge Filmer geben, die Panasonics GH5 mit offenen Armen empfangen werden.


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash