Was zeigt Panasonic neben dem Varicam-Mini Mockup noch auf der NAB? Vor allem Spezialkameras. Das zweigeteilte Kamerakonzept kennt man ja bereits von Panasonic, sowohl aus dem Consumer- als auch aus dem Pro-Bereich. Das nun auf der NAB präsentierte Duo setzt sich wie schon beim HMR10/HCK10 aus einem Field-Recorder (AG-UMR20), welcher über 3G-SDI auch Full HD Videosignale von anderen Kameras aufzeichnen kann, sowie dem POV-Kamerakopf UCK20 zusammen. Verbunden werden sie mit einem Kabel (in 3 oder 20m Länge erhältich) und in dieser Kombination ist jetzt auch die Aufzeichnung von höherauflösendem 4K/UHD mögllich (29.97p/23.98p/25p), allerdings nur mit 50Mbps (VBR).

Im Kamerateil ist ein 1/2.3-Typ MOS Sensor verbaut mit 12,76MP, dazu eine 20-fache Zoomoptik mit dem Brennweitenbereich 29.5-612mm (KB-äquivalent). Die Anfangsblende beträgt F1.8, im FullHD Modus greift ein hybrider Bildstabilisator auf fünf Achsen, bei 4K gibt es eine optische Stabilisation. Auch ein optischer ND-Filter ist vorhanden (Clear, 1/4, 1/16, 1/64).
Die ca. 650g wiegende AVCCAM Recording-Unit verfügt über zwei SD(XC)-Kartenslots mit Relay-Recording und Hot Swap Funktion, einem kleinen 3,5" Touch-Display (auf welchem man sich auch eine Waveform- und Vektorskop-Anzeige einblenden kann), neben 3G-SDI in und out sind HDMI out, USB 2.0, mic/line Level Audio input, Lautsprecher sowie eine Stereo Miniklinke für Kopfhörer. Die angeschlossene Kamera läßt sich über den Rekorder bedienen, außerdem ist eine Kontrolle und Streaming über IP implementiert (ähnlich wie beim PTZ-Lineup). Die Maße des Rekorders lauten 100 mm x 53.5 mm x 104 mm, der Kamerateil mißt 64 mm x 72 mm x 131 mm.
Auf den Markt kommen sollen die beiden Geräte im Mai für 2.395 Dollar (AG-UMR20) bzw. 1.995 Dollar (UCK20); mehr Info hier.
// Top-News auf einen Blick:
- Fujifilm GFX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
- Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
- Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
- Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Für Live-Events und Broadcast bringt Panasonic darüberhinaus eine 360° Aufnahme-Kombination, ebenfalls bestehend aus einem Kopf- und einem Basisteil (AW-360C10 / AW-360B10). Im Kopfteil sind vier Kameramodule verbaut, deren Bilder live zusammengesticht werden zu einem unkomprimierten 2:1 äquirektangularem 360° Video in 4K/30p. Beim zusammenrechnen der Aufnahmen soll automatisch erkannt werden, ob sich ein Objekt an einer der Bildkanten bewegt und die Stiching-Position dann entsprechend versetzt werden, damit es zu keinen Bildfehlern kommt.
Die Kamera kann sowohl von einem PC als auch von einem Tablet aus fernbedient werden (auch per WLAN). Verfügbar soll die 360° Kamera im August sein zu einem noch ungenannten Preis.
