Mit Einzug der Großsensor-Kameras hatten die ehemals beliebten 35mm-Adapter, die Videocamcordern ein filmähnlicheres Bild entlockten (bzw. aufdrängten), plötzlich ausgedient. Wer einen solchen Adapter sein eigen nennt und ihn nicht nur als Briefbeschwerer nutzen möchte, kann nun auf eine Weiterentwicklung von P+S Technik zurückgreifen, wobei wir allerdings erstmal recherchierten, ob diese Ankündigung womöglich etwas mit dem 1. April zu tun haben könnte.
Dem war nicht so, daher Vorhang auf für das Pro35 Smart Upgrade: 806 Euro zzgl MwSt. kostet das Kit, mit dem sich ein Pro35 (1/2" und 2/3") dergestalt umbauen läßt, daß er sich mit einem iPhone neuerer Generation betreiben läßt, oder anders gesagt, daß 35mm-Optiken vor das Smartphone geschraubt werden können. Ab Mai soll dazu eine Smart35 App angeboten werden, mit deren Hilfe das Setup laut P+S als intelligenter Motivsucher funktioniert, also um bei Motivbegehungen schon mal verschiedene Einstellungen testen zu können unter Verwendung der gleichen Optiken wie später beim Dreh (gleiche DoF). Die App soll Features wie Formatmasken sowie erweiterte Metadaten wie GPS, Timestamp, Sonnenstand uä. bieten.
Somit wird der Pro35 Smart-Adapter anscheinend nicht primär als Ersatz für "richtige" Kameras positioniert, was bei der angesprochenen Zielgruppe sicherlich sinnvoll ist, zumal auch die Bildqualität der ersten verfügbaren Vimeoclips nicht direkt besticht. 35mm Adapter schlucken bekanntlich Licht und Vignettierungschatten sind auch ziemlich zu sehen. Nachdem die Kombination Adapter+iPhone auch kaum leichter als eine Video-DSLR sein dürfte, bleibt wohl abzuwarten, wie gut das Upgrade angenommen werden wird.