Vor kurzem gab es bei den üblichen Twitter-Verdächtigen wieder die neue Sichtung einer kommenden Nvidia RTX 4090 Ti, bzw. TITAN Grafikkarte.
Diese fällt als Vier-Slot-Design ungewöhnlich üppig aus und soll mit 600W auch ausgesprochen Stromhungrig sein. Immerhin scheinen die ursprünglich einmal gemutmaßten 900W vom Tisch zu sein.

Der Elefant im Raum ist jedoch die Speicherausstattung. Sollte es weiterhin bei 24 Gigabyte bleiben, dürfte die Karte kaum ein Update von der aktuellen RTX 4090 wert sein (die ebenfalls mit 24 GB Speicher ausgestattet ist). Für Videobearbeitung ist dies in der Regel auch völlig ausreichend.
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
Für kommende KI Anwendungen ist jedoch mehr Speicher extrem vorteilhaft, was sich Nvidia aktuell auch golden entlohnen lässt - jede GPU mit mehr als 24 GB RAM kostet signifikant mehr. Wenn Nvidia bald eine RTX 4090 Ti bzw. TIitan mit 48 Gigabyte anbieten würde, würde man sich damit seine eigenen hochpreisigen KI-Karten kannibalisieren.
Auf der anderen Seite lauert AMD, die bereits im Gaming Bereich Nvidias Speicherknauserei marketingtechnisch ausnutzen konnten. Und deren KI-Software-Stack seit einigen Monaten rasant ausgebaut wird. Sollte AMD demnächst bei KI-Anwendungen Fuß fassen, so könnten deren Grafikkarten mit mehr Speicher Nvidia besonders gefährlich werden und eine 48 GB Option schnell Wirklichkeit werden lassen.
Noch scheint die Einführung einer RTX 4090 Ti bzw. Titan jedoch noch in weiter Ferne...


















