Die im August vorgestellte, stereoskopische 360° / VR-Kamera OZO soll im ersten Quartal 2016 ausgeliefert werden -- neben einer Preisvorstellung, die mit 60.000 USD als durchaus höherpreisig bezeichnet werden darf, hat Nokia weitere technische Einzelheiten bekanntgegeben. So sind acht 2K x 2K Global Shutter-Bildsensoren im Array verbaut, die zusammengelegt ein equirektanguläres Videobild (360x180) mit 30 fps erstellen.

In einem QuickTime-Container wird das Video als OZO Virtual Reality Format mit 8-kanäligem Raw-Video sowie 8Ch PCM Audio abgelegt, die spätere Ausgabe erfolgt als DPX mit 8K x 4K 10-bit sRGB. Aufgezeichnet wird auf eine 500 GB SSD, welche 45 Minuten Aufnahmekapazität bietet; sie steckt hinten im Griff-ähnlichen Ausläufer des Gehäuses. Auch eine externe Aufzeichnung ist möglich. Die Kamera- bzw. Prozessorlüftung soll passiv und somit geräuschlos arbeiten, damit die eingebauten Mikrophone ungestört Surround-Sound einfangen können.
// Top-News auf einen Blick:
Die Kamera wird fernbedient via WiFi / OSX 10.10 Yosemite und gibt in Echtzeit via HDMI auch eine errechnete VR-Bildvorschau in s3D aus.