Pixar, Adobe, Apple, Autodesk und NVIDIA haben gestern zusammen mit der Joint Development Foundation (JDF), einer Tochter der Linux Foundation, die Gründung der Alliance for OpenUSD (AOUSD) bekannt gegeben. Ziel dieser Allianz ist es, die Standardisierung, Weiterentwicklung und das Wachstum von Pixars Universal Scene Description-Technologie (USD) weiter voranzutreiben.
Durch die Weiterentwicklung des Open Universal Scene Description (OpenUSD)-Formates, soll dieses letztlich ein universelles 3D-Format für praktisch jede denkbare 3D-Anwendung werden. So soll das Format große 3D-Projekte beschreiben, zusammenzustellen und simulieren können - und somit eine immer breitere Vielzahl von 3D-fähigen Produkten und Services unterstützen.
OpenUSD ist ursprünglich von den Pixar Animation Studios entwickelt worden und diente bislang zur Beschreibung von 3D-Szenen, primär für Filminhalte. Die Allianz will nun schriftliche Spezifikationen entwickeln, in denen die Features von OpenUSD detailliert dargelegt werden. Dies wird eine größere Kompatibilität und eine breitere Akzeptanz, Integration und Implementierung ermöglichen und die Aufnahme in die Spezifikationen anderer Standardisierungsgremien erlauben. Die JDF, Tochter der Linux Foundation, ist als Heimat des Projekts ausgewählt worden, da es eine offene, effiziente und effektive Entwicklung der OpenUSD-Spezifikationen ermöglicht und gleichzeitig einen Weg zur Anerkennung durch die International Organization for Standardization (ISO) ermöglicht.

// Top-News auf einen Blick:
- Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
- Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
- RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
- iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
- Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
Nicht in der Liste der Gründungsmitglieder findet sich beispielsweise Blackmagic Design, deren letzte Fusion Studio Version 18.5. ebenfalls bereits Unterstützung für den Import von USD Szenen integriert. Auch Blender oder Nuke unterstützen bereits USD und nicht zuletzt dürfte auch durch die Unterstützung in der Unreal Engine eine Erweiterung dieses Formates für virtuelle Produktionsumgebungen spannend sein.
Tatsächlich könnte OpenUSD somit DAS universelle Austauschformat für 3D-Welten jeglicher Couleur werden. Und damit vielleicht auch schon heute interessant genug sein, um sich als Medienschaffender näher damit zu befassen.
Weitere Informationen über die AOUSD und wie man sich beteiligen kann, gibt es hier. Wer sich über den aktuellen Stand der Dinge informieren will, kann über diese Webseite der Academy Software Foundation am 6. August 2023 eine Podiumsdiskussion zum Thema USD virtuell besuchen.