Mit 1-Zoll Bildsensor Neues Xiaomi 15 Ultra Quadkamera-Smartphone - 10-Bit Log und ACES

// 10:55 Di, 4. Mär 2025von

Die Xiaomi Ultra Flagship-Smartphones bringen seit Jahren eine beeindruckend bestückte Kamerasektion mit, die in Zusammenarbeit mit Leica entwickelt wird – das frisch vorgestellte Xiaomi 15 Ultra stellt keine Ausnahme dar, bringt allerdings nur wenig neue Fähigkeiten für Foto- und Videoenthusiasten mit. Stattdessen ist sogar ein Feature des Vorgängers weggefallen: die variable Blende der Hauptkamera, welche mit dem 13 Ultra eingeführt wurde.

Xiaomi 15 Ultra
Xiaomi 15 Ultra




Quad-Kamera, 10-Bit Log und ... ACES

Verbaut ist in der Hauptkamera wie zuvor ein Sensor vom 1"-Typ (LYT-900 von Sony) gepaart mit einer 23mm ƒ/1,63 Optik, bestehend aus Leica Summilux-Linsen, inkl. einer 8P asphärischen Hochtransmissionslinse und dualer Antireflex-Beschichtung (AR). (Alle Brennweitengaben übrigens KB-äquivalent.)


Leica Quad-Camera
Leica Quad-Kamera

Bei den anderen Modulen der Quad-Kamera gibt es kleinere Änderungen an den Spezifikationen zu vermelden – so ist aus dem 75mm Tele ein Floating-Teleobjektiv mit 70mm geworden, während die Brennweite des Ultra-Teles auf Periskop-Basis von 120mm auf 100mm sinkt. Dafür steigt die Sensorauflösung von 50MP auf 200MP, was addierte 2,24μm Superpixel zulässt. Der Sensor ist vom Typ 1/1,4"; laut Hersteller soll deutlich mehr Licht erfasst werden als zuvor.


The new periscope telephoto camera
Die neue Periskop-Telekamera

Bis auf die Ultraweitwinkelkamera bieten alle Module des Xiaomi 15 Ultra eine optische Bildstabilisierung. Das 70mm Telemodul erlaubt nach wie vor Makroaufnahmen aus 10cm Entfernung.



Gefilmt wird (unverändert) in maximal 8K 30p; 4K-Videos können sowohl die Haupt- als auch die Periskop-Telekamera in Zeitlupe mit 120fps aufnehmen. Das neue Xiaomi 15 Ultra unterstützt auch Dolby Vision-Videoaufnahmen in 4K bei 60fps und 10-Bit Log-Videoaufnahmen über alle Brennweiten hinweg. Als erstes Android-Smartphone bringt es auch einen Support des ACES-Farbstandards mit (u.E. neu hinzugekommen). ( Was der ACES Standard ist, erklärt dieser Grundlagenartikel.)


Xiaomi 15 Ultra in Cine-Rig
Xiaomi 15 Ultra im Cine-Rig

Ein 4-Mikrofon-Array sorgt für immersive Audioaufnahmen, dabei sind Modi für omnidirektionale, Vorder-, Rück- und Trajektorien-Aufnahmen verfügbar.






Weitere Ausstattung

Das Xiaomi 15 Ultra verfügt über ein 6,73 Zoll WQHD+ AMOLED-Display mit einer Auflösung von 3200 x 1440 und eine Pixeldichte von 522 ppi, die maximale Helligkeit soll bei 3200 Nits liegen.


Neues Xiaomi 15 Ultra Quadkamera-Smartphone - 10-Bit Log und ACES

Das Xiaomi 15 Ultra wird angetrieben vom neuesten Betriebssystem Xiaomi HyperOS 2 und ist mit der Snapdragon 8 Elite Mobilplattform mit einem 3nm Fertigungsprozess und einer Oryon-CPU ausgestattet. Im Vergleich zur vorausgegangenen Generation soll die CPU-Leistung um 45 Prozent erhöht und der Energieverbrauch um 52 Prozent verringert sein. Zudem weist die GPU-Leistung laut Xiaomi eine Steigerung um 44 Prozent auf, der Stromverbrauch wird um 46 Prozent gesenkt.



Integriert ist der neueste LPDDR5X-Arbeitsspeicher sowie UFS 4.1 Speichertechnologie.




Preis und Verfügbarkeit

Das Xiaomi 15 Ultra ist ab sofort verfügbar in zwei Speicherausführungen:



- Die Variante 16 GB + 512 GB ist für 1.499,90 Euro (UVP) erhältlich (z.B. hier bei Amazon),


- Die Variante 16 GB + 1 TB ist für 1.699,90 Euro (UVP) erhältlich.


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash