Wie immer gibt die Vorstellung neuer Camcorder von JVC in Japan einen Vorgeschmack darauf, was von diesem Hersteller auch zur CES zu erwarten ist -- bis auf eine optionale, fernbedienbare Schwenkstation nicht allzu viel Neues, wie es scheint, zumindest nicht was die Einsteiger-Modelle betrifft (gut möglich natürlich, daß noch weitere Kameras frisch aus der Hinterhand zur Neujahrsmesse präsentiert werden).
Die fünf neuen Modelle der Full HD E- und EX-Serie weisen ähnliche Merkmale auf wie jene aus diesem Jahr. Ihr BSI CMOS-Sensor ist zwar neu entwickelt und weist mit 2,51 MP (effektiv effektiv 2,29) eine etwas höhere Auflösung auf, ist aber immer noch nur 1/5.8" groß bzw. klein. Trotzdem soll ein etwas besseres Low Light Verhalten erzielt werden. Der optische Zoom ist 40-fach, eine "dynamische" Zoomvergößerung soll bis 60x gehen ohne größere Qualitätsverluste. Die Bildstabilisation soll durch einem Aktivmodus verbessert worden sein. Die Falconbrid Videoengine scheint hier nicht an Bord zu sein, oder wird zumindest nicht erwähnt.
Ausgebaut wurden die Wi-Fi Optionen und die Fernbedienungsmöglichkeiten mit Smartphones (allerdings weiterhin nur in der EX-Serie), etwa durch eine One-Klick Backup-Funktion. In Kombination mit der neuen, optional erhältlichen Dockingstation CU-PC1 kann der Camcorder über eine Smartphone-App um insgesamt 40° vertikal und 180° seitlich gedreht werden.
// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
- Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
- Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
- Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
- Das Berufsbild des KI-Prompt-Ingenieurs ist bereits wieder verschwunden

Hier und hier geht es zu den automatisch übersetzten, japanischen Hersteller-Infos; warten wir ab, was im Januar tatsächlich für den hiesigen Markt vorgestellt wird.