Canon hat neue Firmware Versionen für seine Vollformat-Kameras EOS R5, R6 und 1D X Mark III für den 2. Dezember angekündigt, welche den Modellen einige Funktionen der EOS R3 bringen werden, wie unter anderem verbesserte Erkennung und Verfolgung von Augen, Gesichtern und Körpern, neue FTP-Features sowie ein besserer manueller Weißabgleich.

Die Neuerungen für die Canon EOS R5 und EOS R6 durch die Firmware 1.5.0
- Verbesserte Erkennung und Verfolgung von Augen und Gesichtern bei Menschen, auch mit Maske
- Die Fahrzeug/Fahrer-Erkennung der EOS R3 steht nun auch für die EOS R5 und EOS R6 zur Verfügung
- Verbesserung der Körpererkennung bei Personen. Die Funktionen basieren auf aktualisierten Deep Learning Algorithmen.
- Verbessertes Handling bei manuellem Weißabgleich wie bei EOS R3. Der manuelle Weißabgleich kann direkt vor der Aufnahme gesetzt werden und erfordert keine separate Aufnahme mehr.
- Bei sehr schwachen Lichtverhältnissen kann der Sucher nun auf Wunsch so eingestellt werden, dass er durch lange „Belichtungszeiten“ nicht träge wird. Das Sucherbild wird dadurch zwar dunkler, aber deutlich flüssiger. Das spielt ggf. bei Observationen oder in der Fotografie mit extremen ISO-Werten eine Rolle.
- Ermöglicht die Einstellung für Mehrfachaufzeichnung und Betriebsart während der Fernsteuerung
FTP-Neuerungen bei der EOS R5 und EOS R6
- Ergänzt die Möglichkeit, den Multikontroller (Joystick) für den Transfer zu deaktivieren. Hintergrund: Ist die Übertragung mit der SET-Taste für die FTP Übertragung aktiv, ist auch die Mittelstellung des Joysticks gleichzeitig mit gleicher Funktion belegt
- Ändert die Standardeinstellung von Aktiv auf Passiv in der FTP Server Passiv-Modus Einstellung. Behebt damit den Fehler bei schneller Einrichtung, versehentlich statt Passiv, Aktiv im Kameramenü zu lassen und damit die Verbindung zu verhindern

EOS R5 und EOS R6: Neuerungen bei Objektiv-Unterstützung
- RF 5,2mm F2.8 L Dual Fisheye Unterstützung für EOS R5
- RF 70-200mm F4 L IS USM mit jederzeitigem manuellen Fokus bei EOS R5 und EOS R6 (in EOS R3 bereits vorhanden)
Die Neuerungen für die EOS-1D X MARK III durch die Firmware 1.6.0
- Verbesserte Erkennung von Köpfen und Personen im Wintersport, selbst wenn diese Schutzbrillen oder Helme tragen
- Kombinierte Sprachnotiz und Bildbewertung („Rate“)
- Ermöglicht die Einstellung für Mehrfachaufzeichnung und Betriebsart während der Fernsteuerung

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
FTP-Neuerungen für die EOS-1D X MARK III
- Ergänzt die Möglichkeit, den Multikontroller (Joystick) für den Transfer zu deaktivieren. Hintergrund: Ist die Übertragung mit der SET-Taste für die FTP Übertragung
aktiv, ist auch die Mittelstellung des Joysticks gleichzeitig mit gleicher Funktion belegt
- Ändert die Standardeinstellung von Aktiv auf Passiv in der FTP Server Passiv-Modus Einstellung. Behebt damit den Fehler bei schneller Einrichtung, versehentlich statt Passiv, Aktiv im Kameramenü zu lassen und damit die Verbindung zu verhindern
- Ändert die Standardeinstellung für den Energiesparmodus bei FTP Übertragung von aktiv auf inaktiv. Ist aktiv gewählt, trennt die Kamera nach kurzer Zeit – wenn nicht übertragen wird – die Verbindung. Bei inaktiv bleibt die Verbindung erhalten.
Verfügbarkeit der Firmware-Updates
Die neuen Firmware-Versionen für die Canon EOS R6 (Firmware 1.5.0), für die Canon EOS R5 (Firmware 1.5.0) und für die
Canon EOS-1D X Mark III (Firmware 1.6.0) werden ab dem 2. Dezember hier zum Download bereitstehen.

Unsere Tests und Praxisartikel zur Canon EOS R5, R6 und 1D X Mark III
- Der Dynamikumfang von Canon EOS R5 / R6, Panasonic S5 und Sony A7SIII im Vergleich
- Tips : Schnell zu guten Hauttönen bei Canon EOS R5 RAW / Log Material kommen
- Test : 8K, 4K HQ, 4K oder HD? Welche Videomodi der Canon EOS R5 sind am besten?
- Test : Canon EOS R5 im Praxistest: Hauttöne, 12 Bit RAW, LOG/LUT - Teil 1
- Test : Der Sensor der Canon EOS R6 - Rolling Shutter und Debayering
- Test : Canon EOS R5 ohne Hitzelimit bei 8K 25p und 5K 50p ProRes RAW mit dem ATOMOS Ninja V+ ?
- Canon EOS-1D X Mark III in der Praxis: Vollformat Flaggschiff mit interner 5.5K RAW LOG Aufnahme
- Canon EOS-1D X Mark III - Beste 4K EOS ohne Cinema Logo
Test : Canon EOS R3 im Praxistest: 12 Bit 6K RAW 50p, Hauttöne, LOG/LUT, Stabilisierung, DJI RS2 uvm
- Test : Canon EOS R3: Aufnahmezeiten und Hitzelimits bei 6K 12 Bit 25p/50p RAW und 4K All-I 50p