Für die kompakte Vollformat-Kamera Sigma fp ist die neue Firmware-Version 4.00 erschienen, welche einige videorelevante Features mitbringt. So kommt ua. die Funktion "Falschfarben" (false color) hinzu, bei der der Belichtungsstatus auf dem Bildschirm in verschiedenen Farben angezeigt wird. Die neue Falschfarben-Funktion steht auch für die Belegnung der benutzerdefinierten Tasten zur Verfügung.

Ferner läßt sich das Verhalten des Fokusrings zwischen linear und nichtlinear wechseln, sofern das verwendete Objektiv dies unterstützt (ggf. muss auch die Objektiv-Firmware aktualisiert werden). Die neue Funktion "STILL / CINE Link Settings" bietet die Option, die wichtigsten Belichtungseinstellungen - Aufnahmemodus, Verschlusszeit, Blende, Belichtungskorrektur, ISO-Empfindlichkeit - zwischen den Modi STILL und CINE zu verknüpfen (oder nicht). Im Cine-Modus läßt sich außerdem nun die Clip-Nummerierung per "Dateinamen / Nummer" im Menü "SYSTEM" ändern.
// Top-News auf einen Blick:
- Fujifilm GFX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
- Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
- Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
- Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Im Fotomodus können Informationen über das angebrachte Objektiv (Brennweite und Aufnahmeabstand) auf dem Bildschirm angezeigt werden, ebenso der Countdown vor einer Aufnahme im Selbstauslöser-Modus (2 Sekunden und 10 Sekunden) sowie die Belichtungszeit für Langzeitbelichtungen (Bulb-Aufnahmen und Belichtungen von 1 Sekunde oder länger).