[09:55 Mi,8.August 2012 [d] von Rob] |
Uns gefällt auf den ersten Blick bei der BMD Cinema Camera vor allem ihr analoger Filmlook. Hierzu tragen eine leichte Kornstruktur die gar nicht "digital" rüberkommt und der sichtbar höhere Blendenumfang des Materials bei. Aber auch die genutzten Optiken dürften hier mit reinspielen. Trotzdem ist Vorsicht bei der Beurteilung geboten, bis man die Original-Files betrachten kann. Schön zu sehen bei den Aufnahmen ist das Augenmerk, das Brawley auf seine hellen Bildpartien verwandt hat. Es sind kaum Lichter mit Überbelichtung zu erkennen: Himmel, direktes Sonnenlicht auf der Haut etc. alles noch mit Zeichnung versehen bei gleichzeitig noch im Schatten erkennbarer Zeichnung. Doch auch hier gilt: Vorsicht bei Material, das für WWW komprimiert wurde. Trotzdem findet sich bei uns der sehr positive Eindruck zur BMD Cinema Camera weiter bestätigt. Wir freuen uns schon sehr auf erste Tests mit der BMD Cinema Camera. Wie es derzeit scheint, decken sich auch eine ganze Reihe von Kameraverleihern mit BMD Cinema Cameras ein - es könnte also, falls sie in entsprechenden Stückzahlen lieferbar sein wird, zu einer regelrechten Cinema Camera Footage Explosion kommen. Wir rechnen jedenfalls mit einem großen Knall ... ![]() |
![]() |
|