Heise berichtet von einem interessanten Projekt der Rutgers Universität, der Naviator Drohne, die problemlos vom Fliegen in einen Tauchmodus wechseln kann und aus dem Wasser auch wieder in die Luft starten kann - und das wiederholt. Der kombinierte Flug- und Unterwasserantrieb ist bei dem Quadcopter Naviator in Form von 2 Propellern an jedem Arm umgesetzt - jeder Rotor kann per eigenem Motor unabhängig gesteuert werden, je nachdem ob er sich in der Luft oder im Wasser befindet. Ist er abgetaucht, dreht sich der Naviator in die Senkrechte, um die Motoren als Schiffsschrauben einzusetzen.

Die Baupläne und Software der ursprünglich für die Navy entwickelten Drohne sollen als Open Source der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden. Die benötigte Hardware soll nur einige tausend Dollar kosten. Das einzige Problem stellt noch die Kommunikation unter Wasser dar.
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz

















