Auf der IBC 2014 gab es an einer Sony-Kamera einen Prototypen von Metabones zu entdecken, der wohl in nächster Zeit auch ein fertiges Produkt werden dürfte. Hierbei handelt es sich um einen Adapter für Sonys FZ-Cinema-Mount (u.a. zu finden an der Sony F3, F5 und F55). Das besondere daran ist, dass ein elektronisch gekoppelter Blendenring die elektronische Blende der angedockten EF-Objektive steuern kann. Also quasi ein manueller Blendenring für EF-Optiken.

// Top-News auf einen Blick:
- Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
- DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
- Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
- LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
- Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
Grundsätzlich ähnliche Konstruktionen gibt es wohl schon, jedoch nur zu gesalzenen Preisen und ohne den haptischen Vorteil eines echten Objektivrings. Wir könnten uns daher (auch mit Blick auf die absetzbaren Stückzahlen) vorstellen, dass der MEtabones SpeedBooster in absehbarer Zukunft einen ähnlich aktiven Blendenring für EF-Optiken erhalten könnte. Und damit eine Adaption von EF an MFT/BM(P)CC noch interessanter macht.


















