Der deutsche Hersteller Picture Instruments hat Master Match vorgestellt, ein Tool für Windows und MacOS, um die Farben jeder Kamera an jede andere Kamera anzupassen. Auch kann der Look beliebiger Kameras nachträglich simuliert werden. Damit soll es möglich sein, Bild- bzw. Videomaterial von so unterschiedlichen Quellen wie Kameradrohnen, Action Cams und Smartphones bis hin zu spiegellosen Kameras und professionellen Filmkameras aneinander anzugleichen. Master Match enthält eine Bibliothek beliebter Kameramodelle wie zum Beispiel der ARRI Alexa oder der RED Dragon, damit User deren Look einfach auf ihr Bildmaterial übertragen können.

Laut Picture Instruments ist es dank des in Echtzeit arbeitenden Master Match Algorithmus möglich, Farbreferenzkarten wie zum Beispiel den Datacolor Spyder Checkr, jeden X-Rite/Calibrite Colorchecker, DSC Labs, DGK Color Tools oder jede andere verfügbare Referenzkarte abzugleichen.
Die Bilder unterschiedlicher Kameras können aber auch ohne Farbkarte abgeglichen werden, indem Looks direkt aus Bildern extrahiert werden. Dafür können Farbpaare in den beiden Bildern, die aufeinander abgestimmt werden sollen, ausgewählt werden und der Master Match Algorithmus berechnet dann per 3D Interpolation alle anderen Farben, zu denen keine Informationen vorliegen. So kann nicht nur der Look von Kameras abgeglichen werden, sondern es kann auch ein Look aus einem beliebigen Screenshot auf das eigene Bildmaterial übertragen werden. Ebenso können im Internet gefundene Vorher-Nachher-Vergleichsbilder genutzt werden, um den Look eigenen Fotos und Videos anzuwenden.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Durch den Export von 3D LUTs und ICC Profilen können die Farbkorrekturen flexibel in Foto- und Videoprogrammen wie etwa Adobe Premiere, After Effects, FCPX, DaVinci Resolve, Photoshop, Lightroom, Capture One sowie in allen anderen Tools, die 3D-LUTs oder ICC-Profile unterstützen, angewendet werden.
Master Match kostet regulär 344 Euro, bis zum 31 Januar 2023 gibt es einen Einführungspreis von 231 Euro -
User, die Master MAtch vor dem Kauf ausprobieren wollen, können dies mit der kostenlosen Testversion tun.