[15:47 Di,11.Mai 2021 [e] von blip] |
Heute hat Adobe neue Mai-Versionen von Premiere Pro (Version 15.2) und Audition (Version 14.2) frei gegeben, die folgende Verbesserungen bringen:
![]() Textverläufe Im Audiobereich mißt ein neuer Lautstärkemesser die Programmlautstärke transparent für komplette Mischungen, Einzelspuren oder Busse und Submixe. Ferner gibt es eine Unterstützung für DirectX-Display-Technologie unter Windows. DirectX ersetzt jetzt OpenGL als standardmäßige Display-Rendering-Technologie für Premiere Pro und bietet eine verbesserte Stabilität. DirectX unterstützt auch native High Dynamic Range (HDR)-Wiedergabe für Premiere Pro mit HDR10-fähigen Monitoren und einer DirectX-kompatiblen GPU. ![]() Neuer Lautstärkenmesser Zu guter letzt soll es Leistungsverbesserungen bei der Arbeit mit dem Canon XF HEVC Format geben für eine reibungslosere Wiedergabe und gleichmäßigeres Scrubbing im Schnittfenster sowie eine schnellere Suche. Audition läuft jetzt nativ auf Apple M1-Systemen und bietet eine verbesserte Leistung für das Aufnehmen und Abmischen von Audioinhalten wie Podcasts, Rundfunk, Sounddesign, Audio-Restauration und mehr. Wie in Premiere Pro findet sich ein neuer Lautstärkenmesser, der eine auf dem Industriestandard ITU basierende Lautstärkeüberwachung für Broadcast-, Podcast- und Streaming-Medieninhalte bietet. Voreinstellungen unterstützen gängige regionale Lautstärkeanforderungen wie EBU für Europa oder ATSC für Amerika, während neue Voreinstellungen die Kompatibilität mit Online-Diensten wie Spotify, Apple Podcasts, Netflix und YouTube sicherstellen. Die neue Funktion "Pause reduzieren" ermöglicht es Nutzer:innen, geräuschlose oder inaktive Bereiche in aufgenommenen Clips zu identifizieren und zu entfernen, ohne die Synchronisation in einem mehrspurigen Audio zu verlieren. Diese Funktion ist vor allem hilfreich für die Regulierung von Sprachaufnahmen, Interviews und bei der Vorbereitung von mehrspurigen Bearbeitungen, wie z. B. Podcasts oder Audio-Dokumentationen. ![]() |
![]() |