Wir hatten zuletzt vor fast 6 Jahren über MagicYUV berichtet. Tot ist das Projekt allerdings nicht, denn der Entwickler scheint immer noch an dem Projekt zu arbeiten bzw. sich zu einer Weiterentwicklung des Codecs entschlossen zu haben.
Bei MagicYUV soll es sich nach Aussagen des Autors um einen der schnellsten, mathematisch verlustfreien Video-Codecs für PC, Mac und Linux handeln. Die Benchmarks auf der Webseite sind allerdings ebenfalls 6 Jahre alt, und schaffen nicht gerade Vertrauen in die aktuelle Performance. Ein paar aktuelle Zahlen wären jedenfalls für potentielle Käufer sicherlich nicht uninteressant.

Unter Windows wird nun mit einer großen Ultimate Version für 24 Dollar ein Encoder-Plugin für DaVinci Resolve Studio unterstützt. Die bisherige Standard Version (für 14 Dollar) unterstützt dagegen bereits Vegas Pro 19-21 sowie "Adobe". Für die Unterstützung von 10/12/14 bit Farbtiefe wird dagegen ebenfalls eine Ultimate Lizenz benötigt. Wer schon einmal eine Version gekauft hat, bekommt das entsprechende Update (und auch potentielle weitere) kostenlos.
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
So war das Format ursprünglich auch über ffmpeg zu decodieren, wird jedoch seit Version 2.0 wegen seiner geschlossenen Entwicklung nun nicht mehr unterstützt.
Vorteilhaft könnte der Codec für Systeme mit vielen CPU-Kernen sein, da er anscheinend gut skalieren kann. Für GPUs scheint der Codec überhaupt nicht ausgelegt zu sein.
Danke an MK für den Hinweis bei uns im Forum.

















