Nach einigen paar Beta-Versionen wurde nun die finale Version 2.0 von MagicYUV veröffentlicht. Hierbei handelt es sich nach Aussagen des Autors (und dazu veröffentlichten Benchmarks) um einen der aktuell schnellsten, mathematisch verlustfreien Video-Codecs für PC, Mac und Linux. So schafft MagicYUV 2.0 jetzt eine verlustfreie 4K-RGB-Dekomprimierung auf einem Intel Core i7-4720HQ mit 2.5 GHz und 16GB RAM mit deutlich mehr als 100fps. Bei YUV420 und YUV422 sind sogar 200 fps drin.

Und auch das verlustfreie 4K-Encoding spielt sich auf fast gleich hohem Niveau ab. Dazu unterstützt die neue Version nun auch Bittiefen von 10, 12 und 14 Bit. Sogar der aktuelle Preis von 14 Dollar für die größte Vollversion klingt grundsätzlich fair.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Dies ist nun nicht primär die Schuld von MagicYUV. In den letzten Jahren sind viele Hersteller aus Performance- und Sicherheitsgründen dazu übergegangen, Codecs direkt per SDK zu integrieren und nicht mehr den Weg über einen universelles Codec-Host wie Quicktime, DirectShow oder VideoForWindows zu gehen. So kann man nur hoffen, dass viele Hersteller auf MagicYUV aufmerksam werden und diesen schnellen Codec direkt integrieren. Denn Bedarf für schnelles, wirklich verlustfreies Decoding gibt es wohl immer…