Angeblich werden jährlich etwa 1,2 Trillionen Fotos gemacht, will zumindest eine aktuelle Studie herausgefunden haben, davon die überwiegende Anzahl mit Smartphone-Kameras. Vier von fünf Smartphone-Besitzer sollen -- wenig überraschend -- ihr Gerät auch zum Fotografieren verwenden, was seit Jahren sinkende Verkaufszahlen von traditionellen Kameras als logische Folge hat.
Wie dieser kurze Rückblick auf die Geschichte von Kamera-Smartphones beschreibt, wurde bereits 1995 ein erstes mit Kamera bestücktes, mobiles Telefongerät gezeigt, das Panasonic PHS Camera Phone. Fünf Jahre kam mit dem J-SH04 von Sharp das erste Kamera-Handy auf den japanischen Markt, mit der schwindelerregenden Fotoauflösung von 0,1 Megapixel... Videoaufnahmen werden im Artikel nicht angesprochen -- laut unserem eigenen Newsarchiv wurden die ersten Handys in 2009 HD-fähig, nämlich von Samsung und Hitachi. "Der erste Schritt ist gemacht - Handys werden wohl in den nächsten Jahren auch noch die Fähigkeiten der Billig-HD Cams inkorporieren" schrieben wir damals, und so kam es natürlich auch. Ziemlich schnell sogar: die kleinen Pocket-Camcorder à la Flip (falls sich noch jemand erinnern sollte) wurden das erste Opfer der neuen Alleskönnen im Foto-/Videobereich.
// Top-News auf einen Blick:
