Kleinstsensoren für linsenlose Kameraaugen in Entwicklung

// 14:06 Di, 28. Jan 2014von

Eine Nachricht aus dem Bereich Zukunftsmusik: Wie Tech-On berichtet, arbeitet Rambus an einer neuen Bildsensorstruktur, um deutlich kleinere CMOS-Chips herstellen zu können, die Bilder ohne Objektiv erstellen sollen. Gepaart mit einem Analog/digital-Wandler sowie einem Bildprozessor könne der winzige 0.8 x 0.8mm Sensor quasi als digitale Kamera funktionieren. Dabei soll das Abbild nicht wie bisher eingefangen, sondern ausgehend von den einfallenden Lichtinformationen von diversen Algorithmen errechnet werden.



Mit solchen "filmenden" Bildsensoren wird man natürlich keine cineastischen Meisterwerke drehen, sie zielen auf ganz andere Märkte wie Medizin, Militär, Robotik, Überwachung. Letztlich geht es darum, kostengünstig visuelle Informationen verarbeiten zu können -- da die Sensoren anscheinend sehr billig in der Produktion sein sollen, wäre ein Einsatz in großer Skala möglich. Ein Stichwort hier lautet zB. "Internet der Dinge" -- unser ganzer Krempel könnte sich demnach nicht nur vernetzen, sondern dabei auch auf optischen Input reagieren. Gestensteuerung allerorten, Kühlschränke mit Gesichtserkennung (nein, Du hattest heute schon zwei Puddings)?



Im Februar will Rambus genaueres zu seiner Technologie vorstellen, die Idee wurde bereits auf der Sensorcomm im August letzten Jahres mit einem Preis ausgezeichnet.


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash