Jinni.Tech, ein ehemaliger Anbieter alternativer Speichermedien für RED-Kameras, hat nach langer Zeit einen sechsten Teil seiner Youtube Video-Serie veröffentlicht, in der er bisher zahlreiche Vorwürfe gegen REDs Marktgebären und die hierfür genutzten Video-Patente hervorbrachte.
Äußerst detailliert recherchiert geht er diesmal direkt auf den REDCODE-Codec los und zeigt, dass dieser in der Praxis erst einmal "nur" ein in Quicktime gewrappter JPG2000 Codec ist. Einziger Unterschied zu anderen JPEG 2000 Codecs ist dabei die Art der Zuspielung, also wie der Codec gefüttert wird, ohne vorher ein Debayering zu machen (was der Codec ursprünglich als Input erwartet).
RED selbst bezeichnete im Prozess gegen Apple gerade die Einspeisung "ohne Debayering" als die eigentliche Erfindung (sowie die Speicherung in einem Log Format aká Pre-emphasis).
Im Video erklärt Jinni.Tech daraufhin nicht nur die einfache Gewichtung der Farbpixel in REDCODE RAW, sondern belegt auch, dass David Newman von Cineform (heute bei GoPro) beide Ideen bereits vor der Gründung von RED in ihren Produkten schon praktisch eingesetzt und vermarktet hatten. Unter anderem sogar in der SI-2K Kamera von Silicon Imaging.

Auch zeigt er, dass die REDCODE Beschleuniger Boards eigentlich auf den JPEG2000 Beschleuniger Boards der deutschen Video Schmiede DVS basieren - und somit keine RED Erfindung/Entwicklung sind.
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
Immerhin gibt sich Nikon weiterhin selbstsicher, im aktuellen Streit um die Gültigkeit dieses Patents nicht zu verlieren. Für den Vorwurf der Prior Art, also dass hier etwas patentiert wurde, was es vorher schon gab, könnte dieses Video den Richtern eine weitere, sehr klare Argumentationslinie liefern.
Das ganze Video könnt ihr euch hier ansehen:
Und selbst, wenn ihr euch nicht für die aktuellen RED Streitigkeiten interessiert, ist es mal wieder eine lehrreiche und darum sehenswerte Geschichtsstunde der Videotechnik geworden.
Danke an Freezer für den Hinweis in unserem Forum

















