[13:49 Do,24.November 2016 [e] von Thomas Richter] |
Das Kickstarter Projekt für die Chronos Hochgeschwindigkeitskamera hat in wenigen Stunden das Funding-Ziel erreicht und schon weit übertroffen (aktuell rund 150.000$ bei einem Ziel von 65.000 Dollar), was wohl am für eine professionelle Highspeed Kamera sensationell niedrigen Preis liegt. Denn schon ab rund 2.500 Dollar ist die Chronos 1.4 in der einfachsten Ausführung zu haben, Kameras wie die Phantom Miro kosten ein mehrfaches davon.
![]() Hochgeschwindigkeitskamera Chronos 1.4 Das Video wird im internen RAM (8/16 GB) im RAW Format ![]() ![]() ![]() Um den internen Video-Speicher für die nächste Aufnahme wieder freizubekommen, stehen neben dem Ethernet-Port wahlweise ein SD-Kartenslot, zwei USB Host Ports sowie ein eSATA 3G Anschluß zum Archivieren der bereits gemachten Videos (im MPEG4 Format) zur Verfügung. Per Touchscreen und Jog-Wheel können In- und Out-Punkte gesetzt werden, so daß nur die benötigten Bilder exportiert werden können, was Zeit und Platz spart. Die Kamera besitzt einen C Mount, per Adapter können aber auch Objektive anderer Firmen wie Canon oder Nikon verwendet werden. ![]() Bedienung per Jog-Wheel Wie immer muß bei solchen Zeitlupenkameras aufgrund der Beschränkung der Datenbandbreite beim Dreh der richtige Mix zwischen Auflösung und Bilder-pro-Sekunde gefunden werden - je größer die Auflösung desto geringer die fps und umgekehrt. So erreicht die Chronos 1.4 Kamera die maximale Geschwindigkeit von 21.500 Bildern pro Sekunde bei einer Auflösung von 640 x 96 Pixeln und die maximale Bildauflösung von 1.280 x 1.024 Pixeln bei 1.057 fps - verschiedene andere Kombinationen dazwischen wie etwa 720p mit 1.502 fps oder 800 x 600 mit 2.873 fps sind auch möglich. Die Aufnahmedauer hängt von der Größe des verwendeten Speichers ab, die 8 GB Variante nimmt rund 4 Sekunden auf, das teurere 16 GB Modell etwas mehr als 8 Sekunden. Jedes Modell kommt wahlweise mit monochromer oder Aufzeichnung in Farbe - der Vorteil der S/W-Version ist die doppelt so hohe Lichtempfindlichkeit durch den Wegfall des Farbfilters: ISO 320-5120 (Farber) vs ISO 740-11840 (S/W). Das Demovideo wurde mit einem Prototypen gemacht - die Kickstarter Modelle sollen ab März 2017 ausgeliefert werden. ![]() |
![]() |
|