' KI-generierte Bilder: Google will Authentizitäts-Check und Kennzeichnung einführen
Logo Logo
/// News

KI-generierte Bilder: Google will Authentizitäts-Check und Kennzeichnung einführen

[09:32 So,14.Mai 2023 [e]  von ]    

Bei der Entwicklerkonferenz von Google drehte sich sehr vieles um KI - es wurden neben dem neuen Sprachmodell PaLM 2 auch jede Menge KI-gestützte Tools vorgestellt, die künftig bei verschiedenen Aufgaben assistieren können sollen - beim Mailen und Texte schreiben, Programmieren, Fotos editieren, Musik erstellen, Spielen, Suchen, Übersetzen...

Google scheint sich dabei jedoch durchaus seiner Verantwortung bewußt zu sein und die Risiken, die mit generativen KIs einhergehen, einigermaßen im Blick zu behalten (während Microsoft eher unbedacht vorzupreschen scheint und Stability AI in Form des quelloffenen Stable Diffusion jede Verantwortung abgegeben hat). Bereits jetzt kursieren beispielsweise manipulierte oder mit einschlägigen KI-Tools völlig neu generierte Fotos im Internet, welche bei flüchtiger Betrachtung echt zu sein scheinen. Dies ist jedoch nur der Anfang: es wird zunehmend schwieriger werden, gefälschte Fotos (und Videos) als solche zu erkennen. Die gesellschaftlichen Folgen sind gravierend, denn mit solchen Fälschungen lassen sich Meinungen und Stimmungen leicht manipulieren, Gegner diskreditieren usw.


google_about-this-image
About this image


Zusätzliche Informationen zu Bildern


Damit Fake-Bilder leichter identifiziert werden können, wird Google ein neues Feature in der Bildsuche einführen - über "About this image" können Zusatzinformationen abgerufen werden, die es erleichtern sollen, den Authentizitätsgrad eines Bildes einzuschätzen. Wann ein Bild erstmals von Google indiziert wurde und auf welcher Seite, und wo es außerdem aufgetaucht ist, soll man dort nachsehen können. Wenn ein Foto beispielsweise von anerkannten Newsseiten als gefälscht entlarvt wurde, wird diese Information idealerweise hier auftauchen - für alle, die sich die Mühe machen, dort nachzusehen.

Kennzeichnung für KI-generierte Bilder


Außerdem verpflichtet sich Google, alle Bilder, die mit ihren neuen generativen Tools erstellt werden, mit einer Kennung in den Metadaten zu versehen, die auf ITPC-Standards basieren wird. Wird eine Bilddatei anderswo genutzt, soll dem Bild so zu entnehmen sein, dass es per KI-generiert wurde. Wer als Webseitenbetreiber KI-generierte Bilder veröffentlicht, soll das Metadaten-Tag wie es scheint händisch hinzufügen. Auch andere Dienste wie Midjourney oder Shutterstock sollen in Zukunft laut Google diese Kennzeichnung einführen. Ein Bildbeispiel zeigt, wie diese Kennung in der Google Bildsuche einfließen soll: als Texthinweis unterhalb des Bildes.

midjourney_label_KI
Beispielhafte Kennzeichnung bei der Google Image-Suche


In dieser Form klingt eine Kennzeichnung von KI-generiertem Bildmaterial leider eher zahnlos - selbst wenn sie von großen Diensten automatisch hinzugefügt wird, ist es nicht schwierig, sie aus den Metadaten wieder zu entfernen und das Bild ohne Hinweis ins Internet zu speisen. Auch ist es ja möglich, sich den Open Source-Generator Stable Diffusion zu installieren und auf diesem Weg einer Kennzeichnung zu entgehen. Besser, aber auch schwieriger wäre es gewesen, sie über ein Wasserzeichen im Bild unterzubringen.

Content Authenticity Initiative - digitale Herkunftsgarantie


Übrigens gibt es in Punkto Bildauthentizität ja auch einen Versuch aus der anderen Richtung, nämlich über eine Herkunftsgarantie digital aufgenommener Fotos. Über 1000 Mitglieder zählt mittlerweile die von Adobe angestoßene Content Authenticity Initiative (CAI), welche von der Aufnahme bis zur Veröffentlichung jede Änderung an einem Bild per kryptografisch erstelltem Hashwert nachvollziehbar machen möchte. Neben Nikon und Leica hat sich unlängst auch Canon angeschlossen, konkrete Implementierungen stehen unseres Wissens jedoch noch aus. Sind diese einmal am Start, soll sich etwa bei Pressefotos idealerweise nachweisen lassen, wann, wo und von wem sie aufgenommen wurden.

Bleibt zu hoffen, dass durch eine dieser Vorgehensweisen - oder weiteren Ideen - möglichst bald zuverlässige Lösungen zur Verfügung stehen werden, um künstlich generierte oder manipulierte Bilder von authentischen Aufnahmen unterscheiden zu können.

Link mehr Informationen bei blog.google

  
[7 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
balkanesel    12:07 am 15.5.2023
eigentlich: Es ist nicht die künstliche Intelligenz die mir Sorgen macht, sondern die natürliche Dummheit.
Bluboy    19:52 am 14.5.2023
=
Frank Glencairn    15:50 am 14.5.2023
Nicht nur das, wir brauchen dringend wieder mal ne Mischung aus Renaissance und Aufklärung. Was zur Folge haben wird, daß genau die selbe Sorte Leute, die schon auf das Bild...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildLexar: Neu Fly Micro SDCX-Speicherkarten - speziell für Drohnen und Actionkameras bildNeuer 5K Monitor LG UltraWide 40WP95CP-W: billiger und sparsamer als das Vormodell


verwandte Newsmeldungen:
KI:

KI-Videogenerator der zweiten Generation - Runway Gen-2 Zugang jetzt offen 8.Juni 2023
Packaging-Kapazitäten ausgebucht - Befeuert KI die nächste GPU-Verknappung? 7.Juni 2023
Die Paragraphica KI-Kamera ist da: Bilder ohne Objektiv von der Umgebung durch KI aufnehmen? 5.Juni 2023
Generative KI: Googles StyleDrop lernt und imitiert Stil nach einem einzigen Bild 5.Juni 2023
AMDs neue Adrenalin Treiber 23.5.1 verdoppeln Rechenleistung in Stable Diffusion 3.Juni 2023
KI-Drohne des US Militärs tötet Operator, um effektiver töten zu können - in Simulation 2.Juni 2023
Japan und Israel mit liberalen Copyright Positionen beim KI-Training 2.Juni 2023
alle Newsmeldungen zum Thema KI


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 9.Juni 2023 - 17:45
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*