Seit kurzem ist Blackmagics Grading-, Schnitt-, Compositing- und Audio-Mastering-Programm DaVinci Resolve fürs iPad (kostenlos) erhältlich - allerdings waren bisher nur mittels die "Cut" und die "Color" Arbeitsbereiche (Pages), also die Funktionen zur Farbkorrektor und ein Teil der Schnittwerkzeuge verfügbar. Durch einen ebenso genialen wie einfachen "Hack" von Michael Tobin kann jetzt aber auch auf die anderen Funktionsbereiche, also "Edit", "Media", "Fairlight", "Deliver" und "Fusion" zugegriffen werden. Damit stehen auch die Audio- und Compositingfunktionen (sowie ausführliche Einstellungen für den Export) zur Verfügung.

Der Hack ist wirklich sehr simpel: in Resolve fürs iPad muss nur die Tastenkombination OPT+CMD+K eingegeben werden, dann öffnet sich das Fenster "Tastaturanpassung". Dort muss im Tastatur-Suchfeld nach "Show page" und dann nach "Workspace" / "Show page" gesucht werden und derjenigen Page (Arbeitsbereich), die angezeigt werden soll, ein beliebiges Tastaturkürzel zugewiesen werden. Dann können mittels des gewählten Tastaturkürzels alle bisher verborgenen Pages in Resolve aufgerufen werden. Allerdings sind noch nicht alle Funktionen auf den verborgenen Seiten vollständig implementiert, so wird auf der "Edit"-Seite etwa der Audio Mischer samt Levels noch nicht angezeigt.

Im folgende Video wird der Hack demonstriert:
// Top-News auf einen Blick:
- Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
- Freefly Flying Sun 1000 - 300.000 Lumen helle Lichtdrohne macht die Nacht zum Tag
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
- HoverAir Falcon Mini macht DJI Konkurrenz - besser dank nur 2 schwenkbarer Rotoren?
In einem offiziellen Kommentar im Blackmagic Forum gibt Peter Chamberlain zwar zu, dass es sich bei der Möglichkeit der Anzeige der fehlenden Funktionsbereiche um einen Bug handelt, aber er bestätigt auch die schon vorher geäußerten Vermutungen, daß Blackmagic plant, die nahezu volle Funktionalität der Desktopversion auch auf dem iPad zugänglich zu machen. Erstaunlich ist nur, daß der vollständige Funktionsumfang - quasi unter der Haube - in der iPad-Version schon vollständig implementiert ist.

Chamberlain zufolge arbeitet das Resolve Team noch daran, die Bedienoberfläche für die Touchbedienung zu optimieren und auf einige technische Einschränkungen (vermutlich durch den geringen Speicher mancher iPad-Versionen) bei der Umsetzung mancher Funktionen fürs iPad Rücksicht zu nehmen - dann wird die neue Version von Resolve for iPad mit allen Funktionen veröffentlicht. Noch funktioniert der Hack, er könnte aber durch ein Update von Blackmagic jederzeit deaktiviert werden.
Hier unser Test von
Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro.

Gewinne eine Nikon Z8
im Create-a-Cut Wettbewerb von slashCam und Nikon
Einreichfrist verlängert bis 21.4. - mehr Info >