Nach einer Beta-Phase ist Microsofts intelligentes Zeitraffer-Tool Hyperlapse jetzt offiziell im Android Play Store und für Windows Smartphones kostenlos erhältlich. Mit der App kann Video aufgenommen und auch gleich auf ein mehrfaches der Geschwindigkeit beschleunigt werden.
Der (intelligente) Clou daran: Microsofts Algorithmus entfernt alle Wackler und Helligkeitssprünge aus den Aufnahmen, sodass das finale Video wie eine durchgehende sanfte Steadicam-Kamerafahrt wirkt. Die Komplexität dieser Stabilisierung per Software geht dabei weit über das übliche Maß hinaus: erst wird ein dreidimensionales Modell des aufgenommenen Raumes samt des zurückgelegten Kameraweges erstellt, dann daraus der Weg einer virtuellen, sanften Kamerafahrt berechnet und die Bilder (aus jeweils mehreren vorhandenen kombiniert) für den Zeitraffer neu erschaffen - hier mehr zu Microsofts zugrunde liegendem Hyperlapse Algorithmus.
Wer mehr Kontrolle haben will oder wessen Ausgangsvideo schon in einem anderen Format vorliegt, kann die - ebenfalls kostenlose - Hyperlapse Pro Preview Desktop-Version für Windows 7/8/8.1 ausprobieren, die mehr Einstellungsmöglichkeiten als die App anbietet, aber allerdings noch eine Vorversion ist und und ein großes Wasserzeichen ins Video einblendet.
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
Hyperlapse Pro für Windows:


















