Vor kurzem stellte Hollyland Vcore vor, eine kleine Box, die Videodaten einer kompatiblen Kamera auf mobile Geräte überträgt für eine Bildvorschau, Aufnahme oder Streaming. Solche Lösungen gibt es bereits, etwa von Accsoon; Vcore bringt als eigene Funktionalität die Option, Proxy-Datein in H.264 auf SD-Karte aufzunehmen.

Smartphone als Kameramonitor
Vcore wird über HDMI mit der Kamera verbunden und unterstützt über die HollyView App eine Echtzeit-Vorschau in max 4K bei 30 fps, wenn das Signal via USB-C an ein Mobilgerät geschickt wird. Auch eine drahtlose Vorschau auf bis zu vier weiteren Mobilgeräten ist möglich, dann in 1080p bei 60fps. Das Signal wird über 5 GHz bis zu einer Sichtlinie von 100m gesendet; Hollyland gibt eine Latenz von ca. 65 ms an. Darüberhinaus funktioniert die Vorschau auch mit Hollyland Pyro S oder H Empfängern (in 4K 30p).

Die HollyView-App kann auch dazu genutzt werden, die Kameraaufzeichnung aus der Ferne zu starten und zu stoppen. Eine weitere Funktion der App ist eine Keying-Vorschau in Echtzeit. Besondere Monitoring-Funktionen für die Videovorschau werden dagegen nicht erwähnt.
Wird Vcore mit einem iPhone verwendet, kann das Video aus der verbundenen Kamera auf dem Apple-Handy in ProRes aufgezeichnet werden.
Grundsätzlich werden Kameras von Sony, Canon, Nikon unterstützt, genaueres siehe Kompatibilitätsliste.

// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
Proxy-Aufzeichnung und Streaming
Die optionale Aufzeichnung von Proxy-Dateien im MP4-Format (H.264 / 1080p 60fps) mit eingebettetem Timecode erfolgt in Vcore auf einer internen SD-Karte. Zusätzlich kann das verbundene Mobilgerät so eingestellt werden, dass es über HollyView automatisch die synchrone Aufzeichnung im MP4-Format startet. Vcore erkennt die Bildrate und den Timecode der Kamera und ermöglicht so eine nahtlose Verknüpfung von Proxy-Dateien in Bearbeitungssoftware wie Premiere Pro und DaVinci Resolve.

Die Verbindung zwischen Kamera und Smartphone via Vcore kann auch für ein Streaming verwendet werden, entweder über RTMP oder mit einem integrierten SDK direkt über die App, wobei Plattformen wie YouTube und Twitch unterstützt werden.
Vcore verfügt ferner über einen integrierten 5150mAh-Akku und ist in der Lage, ein iPhone oder iPad aufzuladen, während es als Kameramonitor dient.
Preis und Verfügbarkeit
Das mobile Videoübertragungssystem Hollyland Vcore unterstützt Smartphones und Tablets mit Android- oder iOS-System und kostet ca. 225 Euro.


















