400 Meter Reichweite Hollyland Pyro 7: Neuer Transceiver-Monitor mit SDI/HDMI und 60 ms Latenz

// 10:25 Mi, 31. Jul 2024von

Hollyland hat mit dem Pyro 7 einen drahtlosen 7" Transceiver-Monitor vorgestellt, der die Funktionalität eines Kameramonitors mit der eines Videofunkstrecken-Senders und -Empfängers in einem Gerät vereint, d.h. er kann direkt an der Kamera als Monitor und als Sender, aber auch entfernt als Empfänger samt integriertem Monitor verwendet werden.

Hollyland Pyro 7
Hollyland Pyro 7


Der Hollyland Pyro 7 unterstützt sowohl 2,4-GHz- als auch 5-GHz-Frequenzen, was die Signalstabilität verbessert und Interferenzen minimiert. Per automatischer Frequenzsprungfunktion wird immer der beste verfügbare Kanal genutzt, um eine unterbrechungsfreie Videoübertragung zu gewährleisten. Die Live-Übertragung hat laut Hollyland eine Latenz von nur 60 Millisekunden und erreicht per Auto Dual-Band Hopping (ADH)-Technologie Reichweiten von bis zu 400 Metern. Mittels der HollyView App kann mit Hilfe von RTMP (Real-Time Messaging Protokoll) per WLAN auch live gestreamt werden zu Plattformen wie Zoom, YouTube Live, Twitch oder TikTok Live.



Der Pyro 7 kann einen Transmitter mit bis zu vier Receivern gleichzeitig verbinden, um dem ganzen Filmteam das Live-Monitoring der Kamerabilder zu ermöglichen. Mit der Hilfe anpassbarer Shortcut-Tasten läßt sich schnell und einfach zwischen den Livebildern zweier unterschiedlicher Kameras wechseln.






Der 7" Touchscreen des Pyro 7 verfügt über eine gegenüber dem Mars M1 verbesserte Helligkeit von 1200 Nits und ist somit auch bei hellem Tageslicht ablesbar. Integriert sind Bildanalysetools wie Waveform, Focus Assist, Zebra Pattern, False Color und 3D LUT. Der Pyro 7 unterstützt zudem die Aufnahme von MP4-Videos auf externen SD-Karten. Über seine HDMI- und SDI-Eingangs-/Ausgangsports kann der Pyro 7 mit unterschiedlichen Kameras, Monitoren oder anderen Geräten zusammenarbeiten. Unterstützt werden per HDMI Kamerasignale mit maximal UltraHD 4K Auflösung und 30fps.


Hollyland Pyro 7 Kit
Hollyland Pyro 7 Kit



Kompatibilität mit Pyro S und H

Hollylands Modelle Pyro H, S und 7 sind alle miteinander kompatibel, bieten aber jeweils andere Funktionen. Der Pyro H-Sender verfügt über einen HDMI-Eingang und einen Loopout, so dass Benutzer eine Kamera anschließen können, um Videos an andere Empfänger zu senden, während sie das Bild über den Loopout-Anschluss auf einem externen Bildschirm überwachen. Der Pyro S verfügt über HDMI- und SDI-Anschlüsse, die sich für professionelle Aufnahmen und kleinere kommerzielle Projekte eignen. Der Pyro 7 hat einen eingebauten 7"-Monitor und unterstützt sowohl HDMI- als auch SDI-Eingang, -Ausgang und Loopout.



Hollyland Pyro 7
Hollyland Pyro 7





Vorteile gegenüber dem Mars M1

Der Pyro 7 weist einige Vorteile gegenüber dem rund 2 Jahre alten Vorgängermodell Mars M1 auf: das Display ist größer (7" statt 5.5"), und heller (1.200 statt 1.000 nits), zudem unterstützt der Pyro 7 mehr gleichzeitige Empfänger, verfügt über eine eine geringere Latenz und besitzt dank des stabileren Signals mit 400 Metern über eine deutlich größere Reichweite.




Wichtige Funktionen im Überblick

- All-in-one Sender, Empfänger und Monitor

- Reichweite von 400 Metern


- Latenz von nur 60 Millisekunden


- Unterstützung von 2,4-GHz- und 5-GHz-Dualband


- Verbindung von 1 Transmitter zu 4 Receivern


- Auto Frequency Hopping


- 7" Display mit 1200 Nits Helligkeit


- Erweiterte Bildanalysefunktionen


- Aufnahme und Export von Videos auf SD-Karten


- HDMI- und SDI-Eingangs-/Ausgangsports


- RTMP Streaming


- SDI und HDMI Loopout


- Integrierbar mit Hollyland Pyro-Serie




Preis und Erscheinungsdatum des Hollyland Pyro 7

Der Hollyland Pyro 7 Monitor kostet solo rund 593 Euro - das Kit aus zwei Pyro 7, welche als Sender und Empfänger genutzt werden können, kostet 1.082 Euro (rund 100 Euro weniger als zwei einzelne Geräte).



Mit einem Einkauf bei unseren Partnern unterstützt Du slashCam // Affiliate


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash