Trotz Dollarkurs fallen SSD-Preise nach wie vor stetig. Allerdings fallen die TB-Preise von Magnetspeicherfestplatten ebenfalls kontinuierlich. In einer Pressemitteilung zur kommenden Z400s SSD kündigt Sandisk nun an, diese zu einem vergleichbaren Preispunkt wie Harddisks anzubieten ("at a price point on par with HDDs").

Dies klingt in unseren Ohren jedoch etwas getrickst formuliert, denn in den verfügbaren Kapazitäten der Z400s (32GB, 64GB, 128GB und 256GB) findet man aktuell keine HDDs mehr, die noch ein attraktives TB/Euro-Verhältnis haben. Aber dennoch: Wenn man Sandisk beim Wort nehmen will, findet man noch online 250 GB Festpaltten (wie auch 320 und 500GB-Modelle) unter 40 Euro.
// Top-News auf einen Blick:
- YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...
Sollte die Z400s also mit 256 GB auch "vergleichbare" 40 Euro kosten, wäre dies eine kleine Sensation. Denn die technischen Daten klingen keineswegs nach lahmer Gurke und vergleichbare 256 GB SSDs kosten aktuell noch mindestens 80 Euro. Sollte Sansdisk hier also tatsächlich eine derart drastischen Preisrutsch bei SSDs einläuten? Wir denken eher, dass man den Ausdruck "vergleichbaren Preispunkt" nicht für bare Münze nehmen sollte, lassen uns aber gerne vom Gegenteil überraschen...