News-Kommentare Forum



SanDisk Desk Drive - externe 4TB /8TB SSDs vorgestellt



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

SanDisk Desk Drive - externe 4TB /8TB SSDs vorgestellt

Beitrag von slashCAM »


Mit SanDisk Desk Drive stellt Western Digital eine neue Komplettlösung für die Desktop-Datensicherung vor. Die Desk Drive SSDs bieten eine Kapazität von 4 TB und 8 TB und...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
SanDisk Desk Drive - externe 4TB /8TB SSDs vorgestellt



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: SanDisk Desk Drive - externe 4TB /8TB SSDs vorgestellt

Beitrag von Skeptiker »

Ich halte mich vorläufig (den Markt beobachtend) weiter an die Samsung SSDs und in Sachen Harddisks an die Seagate IronWolf Pro Enterprise Platten im LaCie-Gehäuse.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: SanDisk Desk Drive - externe 4TB /8TB SSDs vorgestellt

Beitrag von Frank Glencairn »

Dieses schwachsinnige Bullshit-Bingo der Marketingabteilungen wird immer schlimmer.

"Neue Komplettlösung" - was ist denn an allen bisherigen externen Drives weniger "komplett"?

Und "das Speichern von Foto- und Videosammlungen, CAD-Dateien oder 3D-Renderings, große KI-generierte Dateien, Musikbibliotheken sowie wichtiger Dokumente".

Im Ernst?

"Wichtige Dokumente" werden auf anderen Platten nicht so gut gespeichert?
Wollen die uns verarschen?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



MK
Beiträge: 4426

Re: SanDisk Desk Drive - externe 4TB /8TB SSDs vorgestellt

Beitrag von MK »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 09 Mai, 2024 14:41 Wollen die uns verarschen?
Externe SSD mit Netzteil... würde sagen ja :D



medienonkel
Beiträge: 924

Re: SanDisk Desk Drive - externe 4TB /8TB SSDs vorgestellt

Beitrag von medienonkel »

Und ich Trottel speichere meine KI-Daten auf einer internen SSD.
So kann das ja zu nichts führen...



Cinefreund
Beiträge: 41

Re: SanDisk Desk Drive - externe 4TB /8TB SSDs vorgestellt

Beitrag von Cinefreund »

Also ich würde jedem eher sowas empfehlen. Ich hab da drauf meine 50FPS NRAW Projekte und kann damit ohne Latenz schneiden. Es kostet 400€ weniger, benötigt kein Strom. Dazu ist es Flexibel falls man doch lieber 2 / 4 oder 8 TB möchte. Ich glaub es ist sogar kleiner. Also was SanDisk da macht = Fragezeichen ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



MK
Beiträge: 4426

Re: SanDisk Desk Drive - externe 4TB /8TB SSDs vorgestellt

Beitrag von MK »

Cinefreund hat geschrieben: Do 09 Mai, 2024 19:28 Es kostet 400€ weniger
Aber auch nur wenn man wie hier die 8 Terabyte Variante mit dem 4 Terabyte Eigenbau vergleich...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: SanDisk Desk Drive - externe 4TB /8TB SSDs vorgestellt

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wer noch Sandisk kauft ist selber schuld!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



MK
Beiträge: 4426

Re: SanDisk Desk Drive - externe 4TB /8TB SSDs vorgestellt

Beitrag von MK »

Wenn man jeden Hardwarehersteller der in der Vergangenheit Schrott produziert hat für alle Zeiten meidet, kann man bald garnichts mehr kaufen.

Samsung mit den internen SSDs die sich in kürzester Zeit kaputtgeschrieben haben oder die Probleme der T7 Shield mit ihrem Fake-Cache mal als Beispiel... damals degenerierende SATA-Ports bei Intel, die Gen 13 & 14 Probleme, Spectre & Meltdown, AMD Zenbleed, Seagate Festplatten mit zerbröselten Druckausgleichsfiltern welche Platten gekillt haben, gehackte Western Digital NAS usw.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: SanDisk Desk Drive - externe 4TB /8TB SSDs vorgestellt

Beitrag von klusterdegenerierung »

Vergangenheit ist in dem Fall wirklich funny! :-))
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



MK
Beiträge: 4426

Re: SanDisk Desk Drive - externe 4TB /8TB SSDs vorgestellt

Beitrag von MK »

Naja, Vergangenheit und Gegenwart.



Cinefreund
Beiträge: 41

Re: SanDisk Desk Drive - externe 4TB /8TB SSDs vorgestellt

Beitrag von Cinefreund »

MK hat geschrieben: Do 09 Mai, 2024 19:33
Cinefreund hat geschrieben: Do 09 Mai, 2024 19:28 Es kostet 400€ weniger
Aber auch nur wenn man wie hier die 8 Terabyte Variante mit dem 4 Terabyte Eigenbau vergleich...


Also ich denk 4 oder 8 TB werden die meisten kaufen

Aber hier mal der Vergleich SanDisk vs was man so kaufen kann +/-

Sandisk Desk Drive 4TB = 419€

4 TB NvMe 139€ + Case 79€ = 218€ 

Also wie du siehst, bist du immer fat um 50% günstiger dran und bei 8T sogar mehr und von der Qualität hat man auch keine Nachteile sondern mehr Flexibilität. Für mich ist das Produkt "Sinnlos"

Es geht nur um das Produkt. SanDisk ist eine gute Firma die zu 99% richtig macht. Wenn man was nicht geht ist es halt so, mit Absicht machen die das sicherlich nicht. Zu SanDisk gehören X andere Firmen (die Teile hier kaufen) oder (Tochterfirmen).



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: SanDisk Desk Drive - externe 4TB /8TB SSDs vorgestellt

Beitrag von klusterdegenerierung »

Sandisk ist schon lange keine gute Firma mehr und nicht Sandisk gehören Firmen, sondern SD gehört zu WD wie auch Seagate und der ganze Bums ist Konsumerkram mit hohem Ausfallrisiko!

https://www.heise.de/news/Externe-Sandi ... 47983.html

Das einzig vernüftige (zumindest für intern) sind die alten Hitachi Ultrastar die WD übernommen hat und die in WDs Hand auch nur deswegen gut sind weil sie immernoch so gebaut werden wie früher, was nicht WDs verdienst ist.

https://www.westerndigital.com/de-de/pr ... ku=0B42258

Und wer was externes schnelles & verlässliches haben möchte, der holt sich eine Lexar NVMe mit Case.
"https"://www.amazon.de/Lexar-Interne-Schreiben-S ... ref=sr_1_3?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



MK
Beiträge: 4426

Re: SanDisk Desk Drive - externe 4TB /8TB SSDs vorgestellt

Beitrag von MK »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 10 Mai, 2024 01:47 der ganze Bums ist Konsumerkram mit hohem Ausfallrisiko!
Und Lexar NM790 nicht? "Solid-State-Laufwerk für PS5, PC, Laptop und Gamer" ;-)

Das Drama mit den externen SanDisk SSDs hat mit dem Umstieg auf SN850XE NVME SSDs und dem Wechsel der Lötbude angefangen. Die alten Revisionen funktionieren bestens.


Im Prinzip sind alle SSDs ohne Power-Loss Protection und End-to-End Data Protection nur für den Consumermarkt gedacht, und da wird die Auswahl bei NVME und 4TB aufwärts schon dünn... bleibt als Alternative nur noch U.2 oder U.3 wenn man nicht zurück auf SATA will.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: SanDisk Desk Drive - externe 4TB /8TB SSDs vorgestellt

Beitrag von Skeptiker »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 10 Mai, 2024 01:47 Sandisk ist schon lange keine gute Firma mehr und nicht Sandisk gehören Firmen, sondern SD gehört zu WD wie auch Seagate ...
Nein, Seagate gehört nicht zu Western Digital.

Wikipedia verrät aber (Zitat):
Im April 2011 kaufte Seagate die Festplattensparte von Samsung Electronics. Im Mai 2012 erwarb Seagate den französischen Festplattenhersteller LaCie.

Und wie ich zuvor schrieb: Mit den Seagate IronWolf Pro Enterprise Platten (zwei mit je 14 TB) im LaCie-Gehäuse habe ich bisher als Backup-Speicher gute Erfahrungen gemacht: Leise trotz Lüfter, schnell (bis 240 MB/Sek laut Hersteller, um die 200 MB/s liegen normalerweise drin), mit 1 USB-C 10Gbps-Schnittstelle (funktioniert auch mit Firewire am iMac) im D2-Gehäuse, und bisher zuverlässig.

Bei Samsungs T5 (ich habe immer noch Reserven davon) hatte ich bisher 1 Garantie-Ausfall (von >10 Stück), der ersetzt wurde.
Bei T7 (ohne Schnickschnack) bisher keinen Ausfall, eine neue Samsung EVO 870 mit 2 TB habe ich gerade in ein kleines SATA-Gehäuse (nicht überstehend) für den Ninja 5 eingebaut - funktioniert.

Die schnellen (V90) SandDisk-Speicher in der Fuji X-H2S und die etwas langsameren (V30) in der Canon XF400 funktionieren bisher zuverlässig.

Die kleinen SanDisk Clip Sport und Clip Jam mp3-Player mit Radio und freiem File-Management samt Ordnern und mit einem Clip zum Anheften an der Kleidung sind alle am Clip-Scharnier gebrochen - Sammelklage längst fällig für den verbauten, brüchigen Plastik an dieser Stelle! (ich habe es schon mehr als einmal erwähnt).



pillepalle
Beiträge: 10618

Re: SanDisk Desk Drive - externe 4TB /8TB SSDs vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

Skeptiker hat geschrieben: Fr 10 Mai, 2024 02:21 Und wie ich zuvor schrieb: Mit den Seagate IronWolf Pro Enterprise Platten (zwei mit je 14 TB) im LaCie-Gehäuse habe ich bisher als Backup-Speicher gute Erfahrungen gemacht: Leise trotz Lüfter, schnell (bis 240 MB/Sek laut Hersteller, um die 200 MB/s liegen normalerweise drin), mit 1 USB-C 10Gbps-Schnittstelle (funktioniert auch mit Firewire am Computer) im D2-Gehäuse, und bisher zuverlässig.
Zum Archivieren mache ich das genauso. Nur spare ich mir das externe HDD Gehäuse und schließe die einfach über einen Adapter mit Netzteil an.

Bild

Bisher meist mit Toshiba Enterprise Platten (16TB), aber auch von Seagate gibt's ja gute Angebote. Die variieren immer mal im Preis, aber meist findet man welche die unter 13,-€/TB kosten. Zum schneiden auf dem Rechner nehme ich aber lieber SSDs. Die sind mittlerweile wirklich günstig geworden, sodaß man sich einfach soviele in den Rechner packt wie man braucht.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



MK
Beiträge: 4426

Re: SanDisk Desk Drive - externe 4TB /8TB SSDs vorgestellt

Beitrag von MK »

Skeptiker hat geschrieben: Fr 10 Mai, 2024 02:21 Mit den Seagate IronWolf Pro Enterprise Platten (zwei mit je 14 TB) im LaCie-Gehäuse habe ich bisher als Backup-Speicher gute Erfahrungen gemacht
Man muss nur aufpassen dass man keines der Modelle mit Luft statt Helium kauft (kleiner 10 TB mit Luft, 10 TB hat Luft oder Helium, größer 10 TB immer mit Helium).

Platten mit Heliumfüllung sind hermetisch dicht und es können somit keine Partikel über die Druckausgleichsöffnung eindringen oder Kondensation in der Festplatte stattfinden.



MK
Beiträge: 4426

Re: SanDisk Desk Drive - externe 4TB /8TB SSDs vorgestellt

Beitrag von MK »

pillepalle hat geschrieben: Fr 10 Mai, 2024 02:50 mit Toshiba Enterprise Platten (16TB)
Das sind auch die einzigen die eine Mean Time To Failure (MTTF / Zuverlässigkeitsprognose) von 2.5 Millionen Stunden angeben, also die Zeit bis statistisch überhaupt ein Fehler auftritt. Die andere geben fast alle nur die Zeit zwischen zwei Fehlern an (MTBF) wobei dann der erste Fehler auch schon direkt beim ersten Einschalten auftreten darf.

Außerdem haben sie einen großen Cache von 512 Megabyte, und als einziger Anbieter am Markt nutzen Sie bei einem Stromausfall die Restenergie aus der Drehbewegung um den Cache-Inhalt in einen Flashspeicher zu transferieren, und von dort sobald wieder Strom zur Verfügung steht auf die Festplatte zu schreiben.



egmontbadini
Beiträge: 94

Re: SanDisk Desk Drive - externe 4TB /8TB SSDs vorgestellt

Beitrag von egmontbadini »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 09 Mai, 2024 14:41 Dieses schwachsinnige Bullshit-Bingo der Marketingabteilungen wird immer schlimmer.

"Neue Komplettlösung" - was ist denn an allen bisherigen externen Drives weniger "komplett"?

Und "das Speichern von Foto- und Videosammlungen, CAD-Dateien oder 3D-Renderings, große KI-generierte Dateien, Musikbibliotheken sowie wichtiger Dokumente".

Im Ernst?

"Wichtige Dokumente" werden auf anderen Platten nicht so gut gespeichert?
Wollen die uns verarschen?
Da hat chat-gpt anscheinend im Netz-Archiv gewühlt. Hört sich nach dem Werbetext der Iomega Jaz Laufwerke o.ä. an (abgesehen von KI).
Bildschirmfoto 2024-05-10 um 11.35.35.png
woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich gehört habe, was ich gesagt habe?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Bluboy
Beiträge: 5340

Re: SanDisk Desk Drive - externe 4TB /8TB SSDs vorgestellt

Beitrag von Bluboy »

Das Besondere dran ist der Preis Sandsk vs Crucial 420 - 266

und Bitte nicht verwechseln mit der Maus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: SanDisk Desk Drive - externe 4TB /8TB SSDs vorgestellt

Beitrag von MrMeeseeks »

Meine einzigen drei defekten SSD die letzten 10 Jahre waren alle von Sandisk, da glaube ich auch nicht mehr an einen Zufall. Ist wohl einfach der Tedi unter den Speicherherstellern.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: SanDisk Desk Drive - externe 4TB /8TB SSDs vorgestellt

Beitrag von Skeptiker »

MK hat geschrieben: Fr 10 Mai, 2024 03:25
Skeptiker hat geschrieben: Fr 10 Mai, 2024 02:21 Mit den Seagate IronWolf Pro Enterprise Platten (zwei mit je 14 TB) im LaCie-Gehäuse habe ich bisher als Backup-Speicher gute Erfahrungen gemacht
Man muss nur aufpassen dass man keines der Modelle mit Luft statt Helium kauft (kleiner 10 TB mit Luft, 10 TB hat Luft oder Helium, größer 10 TB immer mit Helium).

Platten mit Heliumfüllung sind hermetisch dicht und es können somit keine Partikel über die Druckausgleichsöffnung eindringen oder Kondensation in der Festplatte stattfinden.
Zwei ältere Seagate IronWolf 10er-Platten (ebenfalls in LaCie D2 Gehäusen mit USB-C) sind auch noch in Betrieb (alle 4 Platten laufen über einen USB-Hub mit Einzelschaltern ON/OFF zum iMac) - bisher ohne Probleme (aber die 14er sind schneller, jedoch alle mit 7200 rpm). Ob die mit Luft oder Helium funktionieren, weiss ich nicht (könnte man vielleicht anhand der Ser.-No herausfinden).



Jott
Beiträge: 22280

Re: SanDisk Desk Drive - externe 4TB /8TB SSDs vorgestellt

Beitrag von Jott »

Eigentlich ist das alles ziemlich irrelevant, weil man ja wohl alles doppelt sichert, was wertvoll und unwiederbringlich ist.



MK
Beiträge: 4426

Re: SanDisk Desk Drive - externe 4TB /8TB SSDs vorgestellt

Beitrag von MK »

Jott hat geschrieben: Sa 11 Mai, 2024 07:51 Eigentlich ist das alles ziemlich irrelevant, weil man ja wohl alles doppelt sichert, was wertvoll und unwiederbringlich ist.
Naja, trotzdem hat man gerne zuverlässige Speichermedien, und zu irgendeinem Zeitpunkt existiert auch nur ein Original das verrecken kann noch bevor man es kopieren konnte.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ACHTUNG WETRANSFER!
von prime - Do 8:40
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Jörg - Do 8:30
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von cantsin - Do 8:25
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 2:16
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von roki100 - Mi 23:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 21:06
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Mi 18:27
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 12:56
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Mi 12:12
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Darth Schneider - Di 16:23
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von CameraRick - Mo 13:16
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von Darth Schneider - So 17:04