Unter “Video-Segmentierung” versteht man Techniken, die es im Bewegtbild ermöglichen Objekte im Vordergrund vom Hintergrund zu trennen (um beide Ebenen anschließend als zwei oder mehr verschiedene visuelle Ebenen zu behandeln).
Bisher nutzte man hierfür entweder einen einfarbigen Studio-Hintergrund (was dann als Chroma-Keying bezeichnet wird). Oder man lässt entsprechende Digitalkünstler die gewünschten Objekte Einzelbild für Einzelbild von Hand freistellen.
Mittels der gerade aufkeimenden KI-Algorithmen ist es schon seit geraumer Zeit möglich, Objekte in einem Video erkennen. Doch Google hat nun einen Video Segmentierer als App fertiggestellt, der sogar auf Smartphones in Echtzeit arbeiten kann. Gegenüber einer Greenscreen-Aufnahme ist für die App kein homogener Hintergrund mehr erforderlich.
// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1 Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
- Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
- RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Objekte im Vordergrund werden auch vor unruhigen Hintergrundmotiven zuverlässig erkannt und segmentiert. Die Ergebnisse der Kanten liegen dabei allerdings noch nicht auf dem Niveau eines professionellen Keys. Doch wahrscheinlich ist dies beim gewählten Anwendungsfall als Spaß-App auch nicht sonderlich relevant. Anzumerken bleibt da noch allenfalls, dass das automatisierte Keying ohne speziellen Hintergrund nun auch langsam, aber sicher auf uns zukommt.