Ab 11.Juni wird in Deutschland das eigentlich schon für Februar angekündigte GoPro WiFi BacPac zusammen mit der wasserfesten Fernsteuerung WiFi Remote und dem Unterwassergehäuse Dive Housing im Handel erhältlich sein.

Das WiFi BacPac verleiht einer GoPro Cam die Fähigkeit, Live Bilder per WLAN ins Netz zu streamen und per WiFi Remote ferngesteuert zu werden (beides bis zu einer Entfernung von 180 Metern). Über den Umweg eines vom Smartphone zur Verfügung gestellten Hotspots kann per Tethering auch ganz mobil per Funknetz gestreamt werden. Über eine im Juli erscheinende kostenlose App kann die Kamera per BacPac auch von einem Smartphone oder Tablet aus bedient werden und es können auf der SD-Karte aufgenommene Filme angeschaut werden. Die GoPro HD Hero 1 kann nur ferngesteuert werden, die HD Hero 2 kann auch streamen - und zwar in WQVGA Auflösung (400x240).
// Top-News auf einen Blick:
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
- Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen

Das neue Dive Housing Unterwassergehäuse ist bis 60 Meter wasserdicht und unterscheidet sich von der Vorversion durch eine spezielle, besonders große und flache Vorsatzlinse, die die optischen Verzerrungen Unterwasser ausgleicht. In das Gehäuse passen die GoPro HD Hero2, HD Hero 1080p und HD Hero 960 Kameras - es wird in der nächsten Woche auf den Markt kommen und rund 60 Euro teuer sein.


















