Gigabyte hat den M32Q vorgestellt, einen 31.5" Gaming-Monitor mit einer WQHD-Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln und integriertem KVM-Switch. Für die Videobearbeitung machen ihn unter anderem seine gute Abdeckung des DCI-P3 Farbraums (94%) und des sRGB-Farbraums (120%) interessant. Zudem unterstützt er den DisplayHDR400 Standard für die Darstellung von HDR - diese wird aber aufgrund mangelnder Helligkeit und fehlender lokaler Dimming Zonen leider nicht sehr überzeugend sein.

Sein 8-Bit IPS-Panel besitzt eine Helligkeit von 350 nits und eine Reaktionszeit von 1 Milisekunde (GzG). Die maximale Bildwiederholfrequenz beträgt 165 (170 Hz übertaktet), per Adaptive Sync kann sie variabel gesteuert werden.
Die Schnittstellen umfassen zwei HDMI 2.0 Ports, einen USB-C Eingang, einen DisplayPort 1.2 sowie einen USB 3.0-Hub mit drei Ports (2 x Downstream, 1 x Upstream). Eine Besonderheit ist (für einen Gaming Monitor) seine KVM.-Funktionalität, d.h. er kann als Monitor für zwei Computer verwendet werden, welche über nur eine am Monitor angeschlossene Tastatur und Maus gesteuert werden können.
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz

Für eine bessere Ergonomie kann der Gigabyte M32Q um 5° nach vorne, 20° nach hinten, um 30° nach links oder rechts gedreht sowie um 130mm in der Höhe verstellt werden. Zudem, ist er flimmerfrei und verfügt über eine Blaulichtreduzierung. Praktisch ist die Möglichkeit mithilfe des Tools OSD Sidekick auf dem Computer anstatt am Monitor selbst alle Display-Einstellungen vornehmen zu können. Die Farben können per 6-Achsen (Rot, Grün, Blue, Magneta, Cyan und Gelb) Steuerung geändert werden.
Wann und zu welchem Preis der M32Q auf den Markt kommen wird hat Gigabyte noch nicht bekanntgegeben.


















