Die Macher der Digital Bolex haben einen interessanten Artikel online gestellt über ihre Kriterien zur Auswahl einer SSD als Aufnahmemedium für die Digital Bolex Kamera. Sie erklären darin den Unterschied zwischen normalen Festplatten/SSDs und Enterprise-Grade-Platten, welche erhöhte Anforderungen bezüglich Verlässlichkeit erfüllen müssen. Diese wird unter anderem durch mehrfache Prüfsummenchecks beim Lesen und Schreiben gewährleistet. 
Die Überlegungen bezüglich Datensicherheit gelten natürlich auch für andere Anwendungen, bei denen Daten mit hoher Geschwindigkeit und extrem sicher gespeichert werden müssen. Aufgeschlüsselt ist die geschätzte Lebensdauer auch nach Art der Nutzung - bei einer Kamera also des sequentiellen Lesens und Schreibens.
// Top-News auf einen Blick:
- Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
 - Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
 - DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
 - Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
 - LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
 

Hier ein Review der vom D16-Team favorisierten SSD, bzw. der Micron P400m (einer leicht verbesserten Version der P400e).


















