Die Macher der Digital Bolex haben einen interessanten Artikel online gestellt über ihre Kriterien zur Auswahl einer SSD als Aufnahmemedium für die Digital Bolex Kamera. Sie erklären darin den Unterschied zwischen normalen Festplatten/SSDs und Enterprise-Grade-Platten, welche erhöhte Anforderungen bezüglich Verlässlichkeit erfüllen müssen. Diese wird unter anderem durch mehrfache Prüfsummenchecks beim Lesen und Schreiben gewährleistet.
Die Überlegungen bezüglich Datensicherheit gelten natürlich auch für andere Anwendungen, bei denen Daten mit hoher Geschwindigkeit und extrem sicher gespeichert werden müssen. Aufgeschlüsselt ist die geschätzte Lebensdauer auch nach Art der Nutzung - bei einer Kamera also des sequentiellen Lesens und Schreibens.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

Hier ein Review der vom D16-Team favorisierten SSD, bzw. der Micron P400m (einer leicht verbesserten Version der P400e).