[12:17 So,15.Mai 2022 [e] von Thomas Richter] |
Western Digital hat für seine Marke SanDisk Professional das modulare Speichersystem Pro-Blade vorgestellt, eine sehr schnelle, SSD-basierte Speicherlösungen speziell für professionelle Workflows in der Filmproduktion. Es besteht aus mehreren Komponenten - im Zentrum steht das Pro-Blade SSD Mag, welches eine Western Digital NVMe-SSD der neuen Serie SN740 mit einem stabilen Aluminium-Gehäuse kombiniert. ![]() SanDisk Professional Pro-Blade Speichersystem
Das Pro-Blade SSD Mag ist mit 11cm x 2.8cm x 0.7cm sehr kompakt und soll unbeschadet Fälle aus bis zu drei Metern Höhe überstehen können und zudem eine Stoßfestigkeit von bis zu 1.800 kg aufweisen. Es wird in drei unterschiedlichen Kapazitäten (1TB, 2TB sowie 4TB) angeboten und kann im tragbaren, aus Aluminium gefertigten SSD-Gehäuse Pro-Blade Transport eingesetzt werden und so mittels dessen USB-C Port mit USB 3.2 Gen 2x2 Unterstützung als mobile SSD mit einer maximalen Lese- und auch Schreibgeschwindigkeit von bis zu 2.000 MB/s genutzt werden. ![]() SanDisk Professional Pro-Blade SSD Mag Alternativ können bis zu vier Pro-Blade SSD Mags in der größeren Pro-Blade Station genutzt werden, welche per Thunderbolt 3 eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 3.000 MB/s erreicht. User können bis zu vier Pro-Blade SSD Mags mit einer Gesamtkapazität von bis zu 16TB (4x4TB) gleichzeitig laden und austauschen, um gleichzeitiges Offloading, 4K/8K/12K-Bearbeitung in Echtzeit und schnelle Kopien zu ermöglichen. ![]() SanDisk Professional Pro-Blade Transport Das Pro-Blade Transport und die Pro-Blade Station fungieren so quasi als Lesegeräte für die kleinen und so sehr transportablen Pro-Blade SSD Mags, die mit einem proprietären Interface ausgestattet sind. Die SSD Mags können bei beiden Geräten im laufenden Betrieb ausgetauscht werden. Der Vorteil dieser Lösung beim Arbeiten mit großen Speicherkapazitäten - wie zum Beispiel bei Filmdrehs - im Vergleich zur Nutzung mehrerer mobiler SSD-Laufwerke mit USB-C Ports ist die geringe Größe der einzelnen Pro-Blade SSD-Mags und (zumindest gegenüber vielen anderen mobilen Lösungen) die hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeit von 2.000 MB/S (wenn diese sich in der Praxis bestätigen sollte). Die Aluminiumgehäuse der SSD Mags und des Transport-Readers sollen für eine ausreichende Kühlung sorgen, damit die angegebenen Höchstgeschwindigkeiten stabil gehalten werden können. ![]() SanDisk Professional Pro-Blade Transport Das Pro-Blade System könnte eine interessante Speicherlösung speziell für neuere professionelle Kameras sein, die direkt per USB-C auf externen (mobilen) Speichern aufzeichnen können, wie etwa Blackmagics URSA und Pocket Cinema Kameras. Anstatt bei längeren Aufnahmen mehrere externe Festplatten an- und abzustöpseln, würde ein Pro-Blade Transport SSD-Gehäuse an der Kamera ausreichen, in welches (im laufenden Betrieb) nacheinander verschiedene SSD Mags gesteckt werden. diese können dann am Computer (macOS oder Windows) ebenfalls per Transport Gehäuse oder per Pro-Blade Station ausgelesen werden für die Postproduktion. ![]() SanDisk Professional Pro-Blade Station SanDisk Professional Pro-Blade - Preise und ErscheinungsdatenDas ![]() ![]() ![]() |
![]() |