Seagate hat die Ultra Compact SSD vorgestellt, eine kleine, robuste SSD im USB-Stick-Format, die per USB-C Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 1.000 MB/s erreicht und mit Speicherkapazitäten von 1 und 2 TB erhältlich ist. Sie kann als kompakter mobiler Massenspeicher bzw. als Backup zum Beispiel für Smartphones, Kameras oder PCs eingesetzt werden.

Die Seagate Ultra Compact SSD ist ungefähr daumengroß und soll laut Seagate einen Sturz aus bis zu drei Metern Höhe aushalten. Zudem ist sie nach IP54 staub- und wasserresistent. Für den Transport verfügt sie über eine abnehmbare Gummihülle für zusätzlichen Schutz. Sie ist kompatibel mit Windows, Mac, Android, iPhone, Tablets und Spielekonsolen und kommt mit einer dreijährigen beschränkten Garantie sowie drei Jahren Seagate Rescue Data Recovery Services.

Zusätzliche Funktionen
- Schnelle Synchronisierung: Die Seagate Toolkit Backup-Software ermöglicht es, alle Dateien auf dem Computer zu sichern und wichtige Projekte mit der SSD zu synchronisieren.
// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1 Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
- Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
- RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
- Mylio Photos+: Ermöglicht das Ordnen der Fotos und Videos und erleichtert das Ausmisten von Dateien mit einem kostenlosen sechsmonatigen Abonnement für Mylio Photos+.
Verfügbarkeit und Preis
Die Seagate Ultra-Compact SSD wird demnächst zum Preis von rund 105 Euro für die 1TB-Version bzw. ca. 190 Euro für die 2TB-Version erhältlich sein.

Der Formfaktor der Seagate Ultra Compact SSD ist allerdings etwas unhandlicher als bei der der gerade veröffentlichten Planck SSD, welche durch ihre geringe Größe auch dauerhaft angesteckt genutzt werden kann und so zum Beispiel für Smartphone-Filmer besonders interessant ist. Sie ist ebenfalls mit 1 oder 2 TB Kapazität erhältlich und erreicht Lese- und Schreibegeschwindigkeiten von 1.050 MB/s.