Logo Logo
/// News

Fünf neue SP3 Vollformat-Cineprimes von Cooke - 25mm, 32mm, 50mm, 75mm und 100mm

[10:10 Mi,6.September 2023 [e]  von ]    

Anscheinend bleiben Cine-Objektive ein lukratives Marktsegment für die üblichen Verdächtigen (Hersteller). Zugleich bleibt die Verwendung besonders alter Objektiv Serien mit ihren typischen optischen Fehlern in modernen Filmprojekten ebenso ein weiterhin auffälliger Trend.

Und so stellt Cooke nun eine weitere Serie von Cineprimes vor, die für Vollformat gerechnet ist und sich durch ihren nostalgischen Look von der Konkurrenz absetzen soll. Die neue Serie - inspiriert von der Speed Panchro-Familie - soll dazu einladen "an dieser Nostalgie teilzuhaben", soweit das Marketing zur Klärung...



Die SP3-Objektivserie wurde für spiegellose Kameras optimiert und umfasst momentan fünf Objektive - 25 mm, 32 mm, 50 mm, 75 mm und 100 mm. Außerdem gibt es Kit mit allen fünf verfügbaren Brennweiten in einem robusten Koffer für den sicheren Transport. Die einzelnen Modelle wiegen zwischen 500 und 690 Gramm.

cooke_SP3_1
SP3 Vollformat-Cineprimes von Cooke



Jedes Objektiv verfügt über einen nativen E-Mount Anschluss. In Zukunft sollen die SP3-Modelle jedoch auch noch zu RF-, M- und L-Mount umbaubar sein. Den Umbau soll der Anwender selbst erledigen können. Andere Mounts sind dagegen erst einmal nicht angedacht. Gerade das Fehlen der PL-Mount ist dabei auffällig.

Eine Blende mit 9 Lamellen und ein Blendenbereich von T2,4 bis T16 sollen für ein kinoreifes Bokeh sorgen. Cooke bewirbt zudem einen bewussten, dynamischen Schärfeabfall zu den Bildrändern hin (Dynamic Fall Off).

cooke_SP3_2
SP3 Vollformat-Cineprimes von Cooke



Spezielle optische Beschichtungen sollen bei der Kontrolle von Linsenreflexen helfen und für eine einheitliche Farbgebung im gesamten Set sorgen. Die SP3-Objektive sollen zudem mit den Panchro/i Classic Prime-Objektiven abgestimmt sein und sich und deswegen gut mit diesen kombinieren lassen.

Der Preis für jedes einzelne Objektiv des Sets beträgt 3.900 Euro, für das gesamte Set im Koffer werden etwas krumme 18.525 Euro fällig.

Link mehr Informationen bei cookeoptics.com

  
[9 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
iasi    17:33 am 6.9.2023
Daran erkennt man, dass "rausgehen und was drehen" nicht zum Kinoerfolg führt. :) Mit einer Red zu drehen und dann mit dem R3D nichts anzufangen, ist für diese Zielsetzung...weiterlesen
-paleface-    14:34 am 6.9.2023
Na das es wie Kino aussieht....ist doch ne RED und Cooke Linsen! * ironie Modus *
j.t.jefferson    14:18 am 6.9.2023
Ohne Witz...den Quatsch hätte man auch mit ner FX3 drehen können und dann nehme ich lieber die Sigma Art Scherben....da wird nur auf dem Namen aufgebaut...echt traurig...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildDJI Mini 4 Pro im Anflug: Geleakte Specs deuten auf 4K 100 fps und omnidirektionale Sichtsensoren hin bildSony ILX-LR1 - kompakte Vollformat Boxkamera mit Camera Remote SDK


verwandte Newsmeldungen:


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 28.September 2023 - 16:09
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*