Scheinbar funktioniert der Cine-Optik-Markt für Samyang mindestens so gut wie erwartet. Denn die XEEN-Cine-Optik-Linie hat heute weiteren Zuwachs bekommen. Nach dem 24mm/50mm/85mm T1.5 Tripplet im Sommer 2015 sind heute noch ein 35mm- und ein 14mm-Modell hinzugekommen. Das 14mm Modell schert dabei mit einer maximalen Blendenöffnung von T3.1 etwas aus der Reihe, das 35mm bietet dagegen auch die gefragten T1.5.

Optisch dürften sich die XEEN-Modelle nicht von den weitaus günstigeren und auch im Filmbereich bewährten Samyang VDSLR Optiken unterscheiden. Der Aufpreis wird wie bei Cine-Optiken üblich in erster Linie durch das andere Gehäuse gerechtfertigt. So bietet die XEEN-Serie einen einheitlichen Frontelement-Durchmesser (114mm), einheitliche Positionen für Schärfe und Blendenring, sowie eine solide Aluminium-Metall-Gehäuse-Konstruktion.
Erhältlich sind die Objektive für alle gängigen Mounts (PL, CanonEF, Nikon F, Sony E und MFT), jedoch lassen sich die Mounts nicht (wie z.B. bei Zeiss) selber austauschen.
// Top-News auf einen Blick:
Ach ja: Auf der Webseite teasert Samyang dazu noch eine weitere XEEN-Optik für die nahe Zukunft an. Doch während hier allseits auf ein 100mm oder 135mm-Modell spekuliert wird, deutet die Spoiler-Grafik eher ein Modell zwischen dem 14mm und dem 24mm-Modell an:

Das könnte natürlich auch nur ein Ablenkungsmanöver sein, denn Samyang selbst bietet auch im Fotobereich zwischen diesen Brennweiten aktuell kein weiteres Modell an, welches für Vollformat-Kleinbild gerechnet ist. Bislang sind jedoch alle XEEN-Optiken explizit für Vollformat gerechnet.