Insta360 hat mit dem Flow 2 einen neuen kompakten und leichtgewichtigen 3-Achsen Smartphone Gimbal veröffentlicht, der die Funktionalität eines Handy-Stabilisators, Selfie-Sticks, einer Powerbank und Mini-Stativs mitsamt smartem KI-Tracking in einem Gerät vereint. Der Flow 2 ist die etwas abgespeckte und darum auch billigere Version des vor einem halben Jahr vorgestellten Modells Flow 2 Pro.

Zentrale Funktion des Flow 2 (wie schon des Vormodells) ist die KI-gestützte Deep Track 4.0-Technologie, die den Flow 2 zur intelligenten Selfie-Kamera macht. Sie kann nicht nur einzelne Personen, sondern auch ganze Gruppen erkennen und automatisch verfolgen, was auch dann funktionieren soll, wenn Personen kurzzeitig verdeckt sind. Per Multi-Person-Tracking bleiben alle Mitglieder einer Gruppe im Bildrahmen, ohne dass die Kamera manuell neu ausgerichtet oder der Bildausschnitt verändert werden muss. Per Active Zoom Tracking soll das Motiv dynamisch im Bildzentrum und in gleicher Größe bleiben - entfernt es sich, wird automatisch gezoomt. Der Flow 2 kann auch aus der Ferne per Apple Watch oder einem zweiten Smartphone gesteuert werden.

Für eine optimale Bildkomposition soll das Pro Framing-Grid mit neun vordefinierten Aufteilungen nach dem Goldenen Schnitt sorgen. Der 350g schwere Flow 2 arbeitet mit einer Akkuladung bis zu 10 Stunden und ermöglicht bei manchen Smartphones das automatische Bluetooth-Pairing per NFC, sodass bei der Befestigung des Smartphones am Flow 2 automatisch in den Aufnahme-Modus gesprungen wird.

Wird der Flow 2 als Selfie-Stick genutzt, dann kann er bis auf zu 207 mm ausgezogen werden. Im Vergleich zum Flow 2 Pro sind einige Funktionen geopfert worden, um den Preis niedrig zu halten und zwar der Selfie-Spiegel, kein natives Tracking per Apples DockKit-Technologie, kein 360° Infinite Pan Tracking und kein Free Tilt Mode.
// Top-News auf einen Blick:
- Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
- Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
- DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
- Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
- GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
Hauptfunktionen des Insta360 Flow 2
- 3-Achsen-Stabilisierung für besonders ruhige Aufnahmen auch bei Bewegung
- Deep Track 4.0 mit Multi-Personen-Tracking und Hinderniserkennung
- Pro Framing-Grid: neun Bildkompositions-Vorlagen nach dem Goldenen Schnitt
- Active Zoom Tracking für automatisches Heranzoomen ans Motiv
- NFC One-Tap Shooting & Quick Launch-Funktion auf Android
- Integrierter Selfie-Stick (207 mm) und Metall-Mini-Stativ
- 10-Stunden-Akku mit Ladefunktion für das Smartphone
- Fernsteuerung über Apple Watch oder zweites Mobilgerät
- Eingebautes Spotlight für bessere Ausleuchtung bei schlechten Lichtverhältnissen
- AI Editing Suite für automatisches Zuschneiden und Polieren von Videoclips
Der Insta360 Flow 2 kostet im Standard-Bundle 109 Euro und ist damit 60 Euro billiger als der Flow 2 Pro.

