Bereits auf der IBC war eine neue Version der Schnittsoftware zu sehen, nun ist Edius 9 erschienen, und die meisten Neuerungen, die wir in Amsterdam erspäht hatten, scheinen es in diesen Release geschafft zu haben. Als da wäre der umfassende und großteils automatisierte HDR-Workflow mit Unterstützung von vielen Farbräumen inkl. BT.2020 und BT.2100. EDIUS 9 konvertiert dabei SDR und Log nach HDR und erlaubt den gleichzeitigen Einsatz von SDR und HDR auf einer Timeline. Auch Hybrid Log Gamma (HLG) wird unterstützt. HDR-Projekte können in H.264, 10bit, 4:2:2 exportiert werden.

Ferner läßt sich Cinema Raw Light aus der Canon C200 bearbeiten, ebenso wie 10bit Cinema DNG. Die Oberfläche wurde leicht überarbeitet, eine RED-File-Verwaltung im Source Browser ist hinzugekommen, beim Encoder ein optionales Multi Slice Encoding. Die Workgroup-Version von Edius bietet nun eine UHD 50/60p-Echtzeitausgabe über Drittanbieter-Karten (u.a. von Blackmagic und AJA).
Als (für Käufer kostenlose) Updates für die Version 9 sind in den nächsten zwei Jahren ua. eine automatische Audio-Synchronisierung mehrerer Clips, ein H.265 Datei-Export, 8K und die Unterstützung von High Frame Rates geplant. Die Workgroup-Version soll darüberhinaus um eine "Closed Captions“ Unterstützung zur Untertitelung erweitert werden sowie um Background Rendering.
// Top-News auf einen Blick:
- Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
- Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
- DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
- Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
- LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5





















