Nachdem vor knapp zwei Jahren das EU-Parlament schon einmal die vom EU-Rat vorbereitete Richtlinie zur Einführung von Software-Patenten abgelehnt hatte, wurde sie gestern auch in einer sogenannten 2. Lesung abgelehnt. Durch die einheitliche Gesetzgebung sollte es, ähnlich wie in den USA, auch in der EU prinzipiell möglich werden, Software(-Anwendungen) nicht nur durch Copyright zu schützen, sondern auch per Patent. Der gestrigen Entscheidung war ein regelrechter Lobby-Krieg vorausgegangen, in dem bezeichnenderweise sowohl Patentgegner als auch -befürworter die beliebten Argumente "Arbeitsplatzvernichtung" und "Innovationshemmnis" zitierten.
Alles weitere zu diesem wichtigen und durchaus brisanten Thema haben wir in einem Editorial zusammengefaßt.
// Top-News auf einen Blick:
- Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
- SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
- Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
- Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
- Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
- YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden